News aus dem Jahr 2022 07.01.2022 Maxi-Förderung für Minipubertät: DFG bewilligt Alexander Busch 1,4 Mio. Euro für Aufbau einer Forschungsgruppe 07.01.2022 Interdisziplinär gegen den Krebs: Die münstersche Strahlenbiologie entwickelt innovative Verfahren zur Tumorbehandlung 09.01.2022 „Ich wusste schon als Kind, dass ich Wissenschaftlerin werden möchte“: Lydia Sorokin über ihre Arbeit in der Forschung 11.01.2022 Avrion-Mitchison-Preis für Dr. Denise Beckmann 12.01.2022 Klinische Studie bereits angelaufen: Forschungsteam findet neuartige duale Wirkweise gegen Covid-19 13.01.2022 Entwicklung einer neuen Systematik für Hirnrhythmen: Joachim Groß erhält Millionenförderung von der DFG 14.01.2022 Neujahrsempfang der Universität Münster: Lehrpreis für Hirntod-Modul mit Einsatz von Virtual Reality 14.01.2022 Mehr Klarheit bei der Behandlung von Beckenbrüchen: Münstersche Unfallchirurgen erhalten Forschungspreis 19.01.2022 Das "Paper of the Month" 12/2021 geht an: Josef Stolberg-Stolberg, Christoph Katthagen und Jeanette Köppe aus der UCH-Klinik und dem IBKF-Institut 01.02.2022 Zwischen Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz: "Einblicke in die virtuelle" Lehre befristet online abrufbar 03.02.2022 Mehr als nur „traurig“: Psychologe und Mediziner Udo Dannlowski über Depressionen als Volkskrankheit 03.02.2022 Die Betten, die die Welt bedeuten: Eine Theaterpädagogin bildet Simulationspatienten für das Studienhospital aus 04.02.2022 Neue Wege bei Sprachentwicklungsstörungen: WWU-Mediziner erforschen den Einsatz von Online-Therapien bei Kindern 10.02.2022 Studie zur Corona-Impfung: Zweitimpfung mit Biontech steigert Immunantwort effektiver als mit Astra 11.02.2022 Grundlagenforschung zu „Löchern“ im Schutzschirm der Niere: Thaddäus Struk erhält Promotionspreis der Medizinischen Fakultät 15.02.2022 Das "Paper of the Month" 01/2022 geht an: Jan Ernsting und Tim Hahn aus dem Institut für Translationale Psychiatrie 15.02.2022 Häusliche Gewalt: WWU-Medizinerin schult angehende Lehrkräfte im Umgang mit einem schwierigen Thema 18.02.2022 Anerkennung hoch fünf: Preisregen für Unfallchirurgen der Universität Münster 18.02.2022 Leitungsfunktion beim „Sprachrohr“ der deutschen Zahnmedizin: Anne Wolowski neue Generalsekretärin der DGZMK 21.02.2022 Über 300 Veröffentlichungen, über 1.000 Vorträge: Impulsgeber der zahnärztlichen Prothetik feiert seinen 90. Geburtstag 22.02.2022 Neue Ausschreibung des IZKF-Nachwuchsprogramms SEED.projects 22.02.2022 Neue IZKF-Antragsphase: Ausschreibung für Projektskizzen im Normalverfahren 22.02.2022 3. Ausschreibung des Förderprogramms Clinical Translation Start Trials "ClinicStarT 23.02.2022 Digitalisierung am OP-Tisch: 1,1 Mio. Euro EU-Förderung für die Optimierung der robotischen Mikrochirurgie 23.02.2022 Vom Modellprojekt zum Rechtsanspruch: WWU-Alumnus Wolf Diemer lebt für die, die am Ende ihres Lebens stehen 24.02.2022 Behandlung bösartiger Tumoren bei Kleinkindern: Till Holsten erhält Maria-Möller-Promotionspreis 26.02.2022 Rare Disease Day: Online-Veranstaltung zeigt, wie spezialisierte Zentren den „Waisen der Medizin“ helfen 28.02.2022 „Probleme immer besser behandelbar“: Podcast mit Medizinerin Katrin Neumann zum Welttag des Hörens 02.03.2022 Auf dem Weg zur Akademisierung: An der WWU laufen Vorbereitungen für Studiengang Hebammenwissenschaft 03.03.2022 Großbaustelle liegt im Plan: MedForCe und BBIM erhalten erste Fassadenteile - und bald den Richtkranz 03.03.2022 1,7 Mio. Euro Förderung für HörGeist: „Leuchtturm-Projekt“ könnte in weltweit erstes Hörscreening für geistig Behinderte münden 04.03.2022 Zu Karneval 11.111 Seiten: Webplattform der Medizinischen Fakultät weiter auf Wachstumskurs 04.03.2022 Zeichen für den Frieden: Türme des UKM leuchten am Wochenende in den Farben der Ukraine 08.03.2022 Ausschreibung IMF-Forschungsförderung zum 1. April 2022 08.03.2022 Internationaler Frauentag - ein Beitrag der EU Commission 08.03.2022 10,8 Mio. Euro für „Novum in der Psychiatrie“: Innovatives Forschungsprojekt geht der Resistenz gegenüber Psychopharmaka auf den Grund 15.03.2022 Das aktuelle "Paper of the Month" (02/2022) geht an: Lena Makowski aus der Klinik für Kardiologie I 16.03.2022 COVID-19-Pandemie: NAKO-Daten belegen Zunahme psychischer Störungen durch berufliche und finanzielle Belastungen 16.03.2022 Alltag der Tierpfleger in der medizinischen Forschung: Initiative Tierversuche veröffentlicht in Münster gedrehten Film 18.03.2022 Mehr Zeit für die „Fischschuppenkrankheit“: Kira Süßmuth erhält Forschungsstipendium der Deutschen Stiftung für Dermatologie 18.03.2022 Wie überstehen Embryos eine Scheintod-Periode? MPI-Forscher Ivan Bedzhov erhält EU-Großförderung für die Klärung 24.03.2022 SARS-CoV-2 geht ins Auge: Coronavirus infiziert die menschliche Netzhaut und kann sich darin vermehren 01.04.2022 Ein Molekül als Keil im Kanal: Forschungsgruppe entschlüsselt Wirkungsweise kardiologischer Medikamentenkandidaten 05.04.2022 Mit dem Wind bis ans Ende der Welt: WWU-Alumnus Eike Sauerbrey ist einer der wenigen „Kaphoorniers“ 07.04.2022 Weltweit anerkannter Patho-Onkologe mit über 430 Publikationen: Ekkehard Grundmann verstorben 08.04.2022 Frau mit zwei Beruf(ung)en: Nadine Heiden verbindet als „Clinician Scientist“ Krankenversorgung und Forschung 08.04.2022 Reproduktionsbiologin mit gefragter Expertise: Verena Nordhoff zur Akademischen Oberrätin ernannt 11.04.2022 Von der Brache zur Denkfabrik: Großprojekte MedForCe und BBIM feiern pünktlich Richtfest 13.04.2022 Erste Ergebnisse der ToSyMa-Studie: Brustkrebs wird mit Kombi-Verfahren signifikant häufiger entdeckt 15.04.2022 Das aktuelle "Paper of the Month" (03/2022) geht an: Joachim Gerß aus dem IBKF und Dirk Föll aus der Pädiatrischen Rheumatologie 20.04.2022 Aussicht auf neue Therapieoption: Forschungsteam entschlüsselt Mechanismen beim Schlaganfall 22.04.2022 Wenn Immunreaktion auf Abwehr stößt: Bei Multipler Sklerose schwächen manche Medikamente den Corona-Impfschutz 22.04.2022 Prorektorate der Universität Münster im Amt bestätigt: Monika Stoll bleibt zuständig für Forschung 26.04.2022 Expertin für die Extrazelluläre Matrix: EU-Forschungsrat zeichnet Lydia Sorokin mit "Advanced Grant" aus 28.04.2022 Fachmann für orale Pathologie und Probleme des Diabetes mellitus: Prof. Götz Freytag in Münster verstorben 04.05.2022 „Ein großes Puzzle“: Wie ein internationales Konsortium das menschliche Genom nun vollständig entschlüsselte 04.05.2022 Ein Arzt im Generalsrang: Nobert Weller kam über die Bundeswehr in die Medizin – und ins Krisenmanagement 10.05.2022 Ewing-Sarkom: Forschungsgruppe entdeckt einen „Hebel“ zum Stoppen des Tumorwachstums 10.05.2022 Spektakulärer Therapieerfolg: Maximilian Kückelhaus erhält Sonderpreis des Drei-Länder-Wundpreises 2022 11.05.2022 Gefragte Expertin: Judith Alferink verstärkt den Wissenschaftlichen Beirat der Alzheimer-Forschung-Initiative 17.05.2022 Das "Paper of the Month" 04/2022 geht an: Die Pädiatrische Neuroonkologie - AG Kerl 17.05.2022 Neue Erkenntnisse zum schweren Entzündungssyndrom bei Kindern nach SARS-CoV-2-Infektion 19.05.2022 "Lebenswissenschaftliche Forschung ist kein Selbstzweck": IZKF feiert 25-jähriges Bestehen 19.05.2022 Die Lotsen der Medizin: Podcast mit Eva Wardelmann über die Bedeutung der Pathologie 24.05.2022 "Der Fokus auf Erkrankungen verändert sich": WWU-Epidemiologen zu den Herausforderungen des demografischen Wandels 25.05.2022 microRNA als „Türöffner“: Frederike Butz erhält Promotionspreis für Studie zur Behandlung von Speiseröhrenkrebs 25.05.2022 Gemeinsam gegen Kinder-Rheuma: Deutsch-amerikanische Forschungskooperation erarbeitet Biomarker-Standards 27.05.2022 Neuer Forschungsverbund untersucht Biologie von Immunzellen: DFG fördert Großprojekt im Bereich Medizin der WWU Münster 30.05.2022 Mehr als nur ein Beruf: Zum Wintersemester startet der neue Studiengang Hebammenwissenschaft 01.06.2022 WWU-Transferpreis für MALDI-2-Gerät: Rektorat zeichnet besondere Kooperationen mit außeruniversitären Partnern aus 03.06.2022 Schub für Forschung mit bildgebenden Methoden: DFG und Land NRW bewilligen 7,5 Millionen Euro für Kryo-Elektronenmikroskop 09.06.2022 Weniger Komplikationen bei Knochenbrüchen: EXPERT-Projekt erhält Millionenförderung aus dem Innovationsfonds 14.06.2022 „Potenz-App“ auf Rezept: Uni Münster führt Studie zur digitalen Behandlung der erektilen Dysfunktion durch 17.06.2022 Risiken der MS-Therapie mit Alemtuzumab besser einschätzen: Studie schafft Basis für neue Prognose-Methode 18.06.2022 Mehr als 10.000 Proteine analysiert: Forschungsteams finden neue Erkenntnisse zu Lebererkrankungen 20.06.2022 Das "Paper of the Month" 05/2022 geht an: Prof. Heindel und Prof. Weigel aus der Klinik für Radiologie 21.06.2022 Bedeutende Leistungen in der gastrointestinalen Endoskopie: zweiter „Fellow“-Titel für Dirk Domagk