News

"Der Fokus auf Erkrankungen verändert sich": WWU-Epidemiologen zu den Herausforderungen des demografischen Wandels

Prof. Klaus Berger (l.) und Prof. André Karch (Foto: WWU / K. Nolte)

Münster (upm) - In Deutschland werden seit 1972 jährlich weniger Kinder geboren, als Menschen sterben. Der demografische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft. Eine wachsende Zahl älterer und alter Menschen bedeutet unter anderem, dass Gesundheitsleistungen verstärkt in Anspruch genommen werden. Im Gespräch mit Kathrin Nolte erklären Prof. Klaus Berger, Direktor des Instituts für Epidemiologie und Sozialmedizin, und sein Stellvertreter Prof. André Karch, welche Herausforderungen für die Forschung und Gesundheitsversorgung daraus entstehen.

Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die Forschung in der Medizin aus?

Klaus Berger: Die Diskussion ist vor allem davon geprägt, aus welchem Fachbereich der demografische Wandel betrachtet wird. Als Epidemiologe beschäftige ich mich mit der gestiegenen Lebenserwartung und der Änderung von Krankheitshäufigkeiten sowie Risikofaktoren und Konsequenzen von Erkrankungen im Alter sowie deren Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Neurodegenerative Erkrankungen wie die Demenz waren zum Beispiel vor 100 Jahren extrem selten. Heute sprechen wir in diesen Fällen von Epidemien. Diese Erkrankungen erleben die Menschen häufiger, weil sie viel älter werden als ihre Eltern oder Großeltern. Und das hat Folgen für alle Bereiche des Gesundheitssystems – von der Ausbildung von Medizinstudierenden und in der Krankenpflege bis hin zur Wahl ärztlicher Fachgebiete.

André Karch: Ich möchte einen weiteren Aspekt beleuchten: Die Entwicklung, die Klaus Berger dargestellt hat, hat auch die Forschungslandschaft und -förderung in den vergangenen 15 Jahren verändert. Wir sind heute an einem Punkt, an dem Förderer intensiver wahrnehmen, welche Herausforderungen die Gesamtkrankheitslast der Bevölkerung mit sich bringt. Und darauf zielen zahlreiche Forschungsförderungslinien mittlerweile ab. Es werden neue Forschungsbereiche erschlossen, besonders in der Versorgungsforschung.

Wenn der demografische Wandel Folgen für alle Bereiche des Gesundheitssystems hat, welche Krankheiten und Todesursachen rücken verstärkt in den Blick der Forschung?

Klaus Berger: Vor allem neurodegenerative Erkrankungen wie etwa Demenz oder Morbus Parkinson. Meiner Wahrnehmung nach ist das Interesse an biologischen Grundlagen für die neurodegenerativen Erkrankungen erheblich gestiegen. Die bevölkerungsbasierten Studien sind im Vergleich zur Zeit vor 20 Jahren viel aufwendiger: Wir machen darin Kernspinuntersuchungen, sammeln Blut für genetische Analysen und setzen Untersuchungsverfahren ein, die klinisch etabliert sind. Damit können wir biologische Modelle zur Entstehung von Erkrankungen entwickeln sowie ihre Mortalität besser erklären. Nicht nur der Aufwand, auch die Kosten steigen. Zudem gibt es mehr große internationale Verbünde, die grundlagenorientierte Forschung betreiben, beispielsweise in der Genetik. Vieles davon kommt nicht in der klinischen Praxis an, aber es hilft dabei, die Mechanismen von Krankheiten zu verstehen.

André Karch: Durch die Veränderungen der Altersgruppen unter den Patienten verändert sich der Fokus auf Erkrankungen. Dazu zählen eindeutig die neurodegenerativen Erkrankungen. Aber es betrifft alle Bereiche der Medizin, beispielsweise auch Infektionskrankheiten, mit denen ich mich beschäftige, und Krebserkrankungen. Der Trend geht dahin, der am Lebensende entstehenden Krankheitslast präventiv entgegenzuwirken. Das hat zum Beispiel Einfluss auf die Impfempfehlungen gegen Pneumokokken und Influenza, die speziell diese Altersgruppe in den Vordergrund stellen.

Gibt es ein weiteres Beispiel, das ein Umdenken symbolisiert?

André Karch: Wir beschäftigen uns auch mit der Frage, für welche Altersgruppen sich bestimmte Screeningverfahren für Krebserkrankungen eignen. Das Mammografie-Screening-Programm ist aktuell in zahlreichen Ländern auf die Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren begrenzt. Nun diskutiert die Fachwelt die Frage, ob eine Ausweitung auf 74 oder sogar 79 Jahre sinnvoll ist. Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass auch in diesem Alter durch die Früherkennungsmaßnahme noch ein relevanter Gewinn an Lebenszeit erzielt werden kann.

Welche Präventivmaßnahmen sind notwendig, um auf die Auswirkungen der demografischen Entwicklung sinnvoll zu reagieren?

André Karch: Ältere Bevölkerungsgruppen benötigen spezifische Angebote. Die Präventionsmaßnahmen verändern sich natürlicherweise als Reaktion darauf, welche Erkrankungen durch die veränderte Altersstruktur zunehmend mehr im Mittelpunkt stehen. Dabei sind die Zeithorizonte, in der Prävention gedacht werden muss, durchaus lang: Die sogenannte Lebensverlaufsperspektive („life course approach“) verfolgt die Idee, dass man bereits in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter in Prävention investieren muss, um die Lebensqualität im Alter verbessern zu können.

Es macht den Eindruck, dass eine frühzeitige Prävention entscheidend für mehr Lebensqualität im Alter ist. Wie sollte eine zukunftsfähige Gesundheits- und Pflegeversorgung gestaltet sein?

Klaus Berger: Die Gesundheitsökonomen prägen den schönen Begriff der „Healthy life expectancy“, also der gesunden Lebenserwartung. Ziel ist es, den Zuwachs an Lebenserwartung und den Zuwachs an gesunder Lebenserwartung zu koppeln. Die letzten Zahlen für Nordrhein-Westfalen zeigen, dass bei Frauen die gesunde Lebenserwartung halb so schnell steigt wie die Lebenserwartung. Bei Männern ist das Verhältnis etwas besser. Das zeigt, dass allein aus ökonomischer Sicht zwangsläufig mehr Menschen am Lebensende erkranken, wenn es nicht gelingt, das in Gleichklang zu bringen. Wir erreichen damit schnell den Punkt, an dem die Gemeinschaft ein Gesundheitswesen schlechter finanzieren kann.

Was gilt es bei der Entwicklung zu vermeiden?

Klaus Berger: Es darf nicht zu einer Privatisierung des Gesundheitssystems wie in den USA kommen. In diesen Ländern steht nur der reichen Bevölkerung das Gesundheitswesen völlig offen. Ein demografisch praktikables System reagiert auf die Veränderung der Gesellschaft sowie des Krankheitsspektrums und stellt Angebote bereit, die Menschen im höheren Lebensalter in der Versorgung und Pflege benötigen. Aber das ist eine große Herausforderung.

Dossier „Demografischer Wandel“ der WWU

Folgendes könnte Sie auch interessieren: