„Akademisierung hat nur Vorteile“: Rainhild Schäfers ist erste Professorin der WWU für Hebammenwissenschaft(Foto: WWU / M. Heine)Brücken zwischen Forschung und Klinik stärken: Unimedizin Münster begrüßt erste Kohorte im Clinician-Scientist-Programm CareerS(Foto: WWU/Erk Wibberg)Wenn Nervenzellen „durchbrennen“ - Jonas Terlau für Doktorarbeit zur Absence-Epilepsie ausgezeichnet(Foto: WWU/ Nadezda Felsing)
(Foto: WWU / Erk Wibberg) Studierendenpreis geht in die Medizin: WWU-Neujahrsempfang blickt auf ein „arbeitsreiches und spannendes“ 2023
(Fotos: Pat Röhring/privat) Das "Paper of the Month" 12/2022 geht an: Dr. Patrick Ostkamp aus dem Institut für Translationale Neurologie
(Foto: FH Münster/J. Bade) Virtuelle Plattform für Medizin-Lehre: Interdisziplinäres Team erforscht Einsatz von Virtual Reality
(Foto: privat) Brückenbauerin zwischen der Forschung und der klinischen Anwendung: Internistin Betty Brisse verstorben
(Foto: WWU/Marcus Heine) Geburt aus zwei Perspektiven: interprofessionelles Training von Hebammenwissenschaft und Humanmedizin
(Foto: WWU / Sophie Pieper) Ungewollt kinderlos – ein Massenphänomen: WWU-Podcast mit Reproduktionsgenetiker Frank Tüttelmann