Sonne ist gut gegen Multiple Sklerose: Neue Studie zeigt die positive Wirkung von UV-Strahlen(Foto: WWU / P. Leßmann)WWU-Professorin in der wissenschaftlichen Weltspitze: Sonja Ständer zählt zu den Top-Autoren in der Dermatologie(Foto: FZ)„Es gilt die Sieben-Tage-Regel“: Broschüre gibt Tipps für den richtigen Umgang mit FFP2-Masken im Privatgebrauch(Foto: FH Münster/K. Kipp)„Maskieren“ statt riskieren: WWU gibt 2.600 Mund-Nasen-Bedeckungen mit Logo an die Medizin aus(Foto: S. Willmann)
(Fotos: privat) Das "Paper of the Month" 12/2020 geht an: Sargon Groß-Thebing, Lukasz Truszkowski und Prof. Erez Raz aus dem Institut für Zellbiologie
(Foto: privat) Hirnaktivität unter Betäubung: Dr. Timo van Alst erhält Promotionspreis der Medizinischen Fakultät
(Foto: privat) Mit der Genschere nach neuen Ansätzen gegen Krebs suchen: Helweg-Stiftung zeichnet Nina Härting für Masterarbeit aus
(Foto: Claudia Brand) mikroRNA hemmt das Wachstum: Regulatorisches Biomolekül könnte Ansatz gegen Brustkrebs sein
(Foto: David Schafflick) Abwehrschwäche im Nervensystem bei schwerem COVID-19-Verlauf: neue Studie zu neurologischen Folgen der Erkrankung