News aus dem Jahr 2023 04.01.2023 Akute Myeloische Leukämie: Klinische Studie stellt den bisherigen Therapie-Standard in Frage 07.01.2023 Der erste „Medizin-Professor“ war ein Tierarznei-Experte: Sammelband über Gründung der WWU erschienen 09.01.2023 Gegen den Leidensdruck: Anne Wolowski schaut als Zahnmedizinerin in Klinik, Forschung und Lehre genau hin 13.01.2023 Ungewollt kinderlos – ein Massenphänomen: WWU-Podcast mit Reproduktionsgenetiker Frank Tüttelmann 13.01.2023 Studierendenpreis geht in die Medizin: WWU-Neujahrsempfang blickt auf ein „arbeitsreiches und spannendes“ 2023 16.01.2023 Das "Paper of the Month" 12/2022 geht an: Dr. Patrick Ostkamp aus dem Institut für Translationale Neurologie 16.01.2023 Geburt aus zwei Perspektiven: interprofessionelles Training von Hebammenwissenschaft und Humanmedizin 17.01.2023 Virtuelle Plattform für Medizin-Lehre: Interdisziplinäres Team erforscht Einsatz von Virtual Reality 18.01.2023 Brückenbauerin zwischen der Forschung und der klinischen Anwendung: Internistin Betty Brisse verstorben 21.01.2023 Wenn Nervenzellen „durchbrennen“ - Jonas Terlau für Doktorarbeit zur Absence-Epilepsie ausgezeichnet 24.01.2023 German-Italian Matrix Biology Meeting 24.01.2023 Brücken stärken: Unimedizin Münster begrüßt erste Kohorte im Clinician-Scientist-Programm CareerS 27.01.2023 „Akademisierung hat nur Vorteile“: Rainhild Schäfers ist erste Professorin der WWU für Hebammenwissenschaft 31.01.2023 Weniger Kosten bei mehr Geduld: WWU unterstützt Zahn-Behandlungen durch Studierende mit Preisnachlässen 02.02.2023 Antrittsbesuch: Wissenschaftsministerin Ina Brandes besichtigt „LIMETTE“ und Batterieforschungszentrum 03.02.2023 Wenn selbst der Fiebersaft zur Mangelware wird: WWU-Podcast zum Medikamenten-Engpass 03.02.2023 Förderzusage für WWU-Arbeitsgruppe: DFG unterstützt Projekt zu adaptiven Studiendesigns mit 450.000 Euro