

Forschungsinfrastruktur & Support
Damit Forscher*innen vorhandene Expertise und Infrastruktur effektiv nutzen können, bündelt die Medizinische Fakultät Arbeitsgebiete, Technologien und Methoden, die für viele Forschungsfelder relevant sind. Spezialisierte Teams bieten ihren Kolleg*innen Projektberatung und -kooperation, Laborausstattung, Trainings- und Serviceangebote.
Drittmittelberatung und Antragsbetreuung
Service Point Wissenschaft für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Zielgerichtete Suche nach individuell geeigneten Fördermöglichkeiten
- Hinweise zu Informationsdiensten für die Suche nach Förderprogrammen und Ausschreibungen
- Gebündelte Informationen zu Forschungsförderorganisationen und deren Programmen
- Unterstützung und Begleitung bei Antragsverfahren.
- NEU - Newsletter „Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer - FIT für die Wissenschaft“ Anmelde-LINK (Eine Anmeldung sollte möglichste mit einer uni-muenster.de E-Mail Adresse erfolgen. Falls Sie diese nicht besitzen, können Sie diese hier beantragen.)
Biomaterialien & Versuchstiere
- Zentrale Biobank (ZBB-MFM)
Lagerung humaner Biomaterialien in unterschiedlichen Temperaturbereichen, digitale Verwaltung von Probendaten über ein online zugängliches IT-System - Zentrale Tierexperimentelle Einrichtung (ZTE)
Haltung und Betreuung der Versuchstiere an der Medizinischen Fakultät - Tierschutzbüro
Tierschutzrechtliche Angelegenheiten, Versuchstierkundekurse - Tierversuche und Tierhaltung an der Universität Münster
Auf diesen Seiten werden weiterführende Informationen rund um das Thema Tierversuche an der Universität Münster bereitgestellt. - Leitbild zum ethischen Umgang mit Tieren in Forschung und Lehre an der Universität Münster
Ehrenkodex der Universität Münster zum Umgang mit Tieren in Forschung und Lehre - Core Facility „TRAnsgenic animal and genetic engineering Models“ (TRAM)
Generierung gentechnisch veränderter Mäuse - Technologieplattform Drosophila
Zucht, Haltung und Forschung mit der Fruchtfliege „Drosophila“
- Zentrale Biobank (ZBB-MFM)
Technologien & Methoden
- Core Facility „Genomik“
Schlüsseltechnologien und Analysesoftware für Genanalysen, insbesondere Next-Generation-Sequenzierung - IZKF Core Unit „Proteomik“
Protein-, Peptid- und Metabolitenanalysen - Biomedizinisches Technologiezentrum (BMTZ)
Toxizitäts-Testung von Nanomaterialien, label-freie Bildgebungsverfahren (Bio-Imaging), Technologien der Tumor- und Zellbiologie
- Technologieplattform Elektronenmikroskopie
- IZKF Core Unit „Preclinical Imaging eXperts“ (PIX)
Multimodale Kleintierbildgebung – μPET/μSPECT, μCT, μMRT, Ultraschall, Optische Bildgebung - Translational Research Imaging Center (TRIC)
MRT, Optische Bildgebung, Mikroskopie - Technologieangebot "AVATAR"
Augmented and Virtual Reality Applications in Teaching, clinics and Research
Vollumfängliche Beratung, Planung und Umsetzung des Einsatzes von VR-, AR- & Mixed-Reality Anwendungen in jedem medizinischen Bereich
- Core Facility „Genomik“
Klinische Forschung & Forschungstransfer
- Zentrum für Klinische Studien Münster (ZKS Münster)
Interne Einrichtung des Sponsors (Universität Münster) zur Unterstützung wissenschaftsinitiierter klinischer Studien: Beratung und Service zur Optimierung der Studienmethodik, formale Abwicklung des Sponsorschaftsverfahrens, praktische Unterstützung bei der Studiendurchführung, Fort- und Weiterbildung des Studienpersonals - Ethik-Kommission
Internetauftritt der Ethik-Kommission Westfalen-Lippe. Informationen zu allen Angelegenheit rund um den Ethikantrag. - Core Facility „Early Clinical Trial Unit“ (ECTU)
Betreuung von Probanden*innen bei frühen klinischen Studien (Proof of Concept, Phase I); gemeinsame Einrichtung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums - Patent- und Verwertungsbüro „Clinic Invent“
Erfinderberatung, Prüfung des Nutzungspotenzials von Forschungsergebnissen, Begleitung von Patentierungsverfahren, Verwertungsstrategien und Vermarktung - Medical Data Integration Center (MeDIC)
MeDIC stellt für Forschende Lösungen für Datenanalyse und -austausch, Wiederverwendung von Daten und Datenpublikation nach den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) in der klinischen Forschung zur Verfügung. - Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO)
Förderung der Vermittlung von Forschung, Wissen und Technologie in die Industrie, Wirtschaft und Öffentlichkeit; Einrichtung der Universität Münster - REACH - EUREGIO Start-up Center
Unterstützung von Gründungsinteressierten; gemeinsame Einrichtung der Universität und FH Münster sowie des digital Hub münsterLAND und der Universität Twente (NL)
- Zentrum für Klinische Studien Münster (ZKS Münster)
Weitere zentrale Supportstellen
- Fein- und Elektromechanische Forschungswerkstätten
Umbau und Neuentwicklung wissenschaftlicher Geräte - IT-Zentrum Forschung und Lehre
Beratung, Support und Programmierung, zum Beispiel für Online-Fragebögen, Datenbanken, Speicherplatz - Zweigbibliothek Medizin (ZBMed)
Beratung, Schulungen und Tipps zu Literaturrecherche, wissenschaftlichem Schreiben und Veröffentlichen; Zugang zu Fachzeitschriften
- Fein- und Elektromechanische Forschungswerkstätten
Corona-Informationen
Alle Informationen der Universität Münster, der Medizinischen Fakultät und dem UKM zur Corona-Pandemie finden Sie unter diesem LINK.