


Ausgebildet in spezieller Zoologie haben mich wissenschaftlich schon immer evolutive Prozesse und sexuelle Selektionsmechanismen interessiert. Viele dieser Fragen versucht die Reproduktionsbiologie zu erforschen. Angewandt berühren diese Themen aber eben auch Störungen der Fertilität, weswegen meine Forschung am Centrum sowohl präklinisch/klinische Untersuchungen als auch grundlagenwissenschaftliche Themen umfasst und versucht beide Felder zu verbinden. Dies bildet sich exemplarisch beispielsweise bei der Untersuchung männlicher sexchromosomaler Störungen, von Einflüssen der Alterung auf die männliche Reproduktion und bei Versuchen die Keimzellreifung in vitro nachzuvollziehen ab.
KS Mausmodell:
Sexuelle Selektion und Hodenpyhsiologie:
Reproduktionsphysiologie
Genetische Ursachen männlicher Infertilität
Maschinenunterstützte Auswertung der Hodenhistologie
Prof. Dr. med. Sabine Kliesch
Chefärztin Abteilung für Klinische und Operative Andrologie
Fachärztin für Urologie, Andrologie, medikamentöse Tumortherapie
Klinische Andrologin der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA)
Tel.: +49 (0)251 83 56096
E-Mail: Sabine Kliesch
ResearchGate
Prof. Dr. med. Michael Zitzmann
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Andrologie,
Diabetologe und Sexualmedizin (FECSM)
Klinischer Androloge der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA)
Tel.: +49 (0)251 83 56095
E-Mail: Michael Zitzmann
ResearchGate
Dr. med. Jann-Frederik Cremers
Facharzt für Urologie, Andrologie und Medikamentöse Tumortherapie
Fellow of European Board of Urology (FEBU)
Klinischer Androloge der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA)
Tel.: +49 (0)251 83 56095
E-Mail: Jann-Frederik Cremers
ResearchGate