Home

Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Reproduktionsgenetik (IRG).

Das IRG wurde 2020 an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster gegründet. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Frank Tüttelmann – dem ersten Professor für Reproduktionsgenetik in Deutschland ist es eines der wenigen Institute weltweit, welches sich speziell mit den genetischen Grundlagen der reproduktiven Gesundheit befasst.

Die Hauptforschungsschwerpunkte des IRG sind dabei männliche und weibliche Unfruchtbarkeit (Infertilität), Varianten der Geschlechtsdifferenzierung und endokrine Störungen im Zusammenhang mit den verschiedenen Fortpflanzungsfunktionen des Menschen. Die Arbeit am Institut zielt darauf ab, bislang unbekannte genetische Ursachen für diese Erkrankungen zu identifizieren, funktionell zu charakterisieren und die Erkenntnisse effektiv in die Klinik zu überführen.

Das Wissenschaftsteam greift dafür auf ein breites Spektrum unterschiedlicher Forschungsansätze zurück, wie zum Beispiel groß angelegte Exom-Sequenzierungen, die Analyse meiotischer Prozesse oder funktionelle und bioinformatische in vitro oder in silico Methoden. Diese Arbeiten sind derzeit eng mit der DFG-geförderten Klinischen Forschungsgruppe 'Male Germ Cells: from Genes to Function' (CRU326) verzahnt.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere laufenden Projekte, unsere Kooperationspartner, aktuelle Publikationen und unsere Lehr-Angebote an der Uni Münster.

Viel Spaß wünscht das Team der ReproGenetik!