Forschungsgruppen

Nach einer Analyse der ACRC im Jahr 2001, fehlten im Bereich der späten Postdoc-Förderung (Alter 35-45 Jahre) in Deutschland Fördermöglichkeiten für ambitionierte Wissenschaftler mit hervorragenden Leistungen. Daher gingen die meisten dieser Nachwuchswissenschaftler ins Ausland mit geringer Rückkehrer Quote. Das Forschungsgruppen-Konzept des IZKF Münster sah daher ein Bewerberspektrum für die Gruppenleiterposition in der oben genannten Altersgruppe vor. Forschungsgruppen waren einem Institut oder einer Klinik zugeordnet und arbeiteten dort selbständig ohne Rechenschaftspflicht gegenüber dem Klinikdirektor. Die Gruppenleiter waren im Wesentlichen von Ihren klinischen Verpflichtungen entbunden und konnten sich so ganz der Forschung widmen. Auf diese Weise erhielt die aufnehmende Institution eine aktiv forschende Gruppe und musste im Gegenzug dazu die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellen.

Von 1998 bis Anfang 2010 haben folgende 6 Forschungsgruppen innerhalb der Schwerpunkte des Zentrums geforscht:

  • NWG1/98 - Apoptose und Zelltod
    Projektleitung - Jochen Prehn
    Projektlaufzeit: 1/1998 - 12/2002
  • FG2/01 - Hemisphärenspezialisation für Sprache
    Projektleitung - Stefan Knecht
    Projektlaufzeit: 6/2001 - 05/2006
  • FG3/03 - Molekulare Bildgebung zur Tumordiagnostik
    Projektleitung - Christoph Bremer
    Projektlaufzeit: 7/2003 - 06/2008
  • FG4/03 - Neurobiologie des Lernens und der Pathophysiologie beeinträchtigten Lernens bei affektiven und psychotischen Erkrankungen
    Projektleitung - Almuth Engelien
    Projektlaufzeit: 8/2003 - 11/2005
    Projektleitung - Carsten Konrad
    Projektlaufzeit: 4/2006 - 07/2009
  • FG5/03 - Transkriptionelle Regulation von CREM alpha und dessen Wirkung auf Zielgen-Expression von Immunzellen
    Projektleitung - Klaus Tenbrock
    Projektlaufzeit: 7/2003 - 06/2008
  • FG6/08 - Intrazelluläre Kalzium Dynamik
    Projektleitung - Christian Lohr
    Projektlaufzeit: 4/2008 - 03/2010