

© Prof. Dr. C. Faber, Klinik für Radiologie, PD Dr. A. Schmidt-Pogoda, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie






Das Münsteraner Interdisziplinäres Networking-Symposium für Clinician und Medical Scientists war ein voller Erfolg

Vom 29.09. - 01.10.2022 fand das 3. Interdisziplinäre Networking-Symposium für Clinician und Medical Scientists - Else Kröner Symposium in Münster statt. Zum gezielten Ausbau eines Netzwerkes gab es Keynote- und wissenschaftliche Vorträge, Poster Sessions, Workshops und verschiedene Networking-Formate für Ärzt*innen aller Fach- und Forschungsrichtungen. Das Symposium stand in der Tradition der Netzwerksymposien in Würzburg 2019 und Jena 2021 und brachte mehr als 80 Mediziner*innen aus ganz Deutschland und der Schweiz zusammen.
Das Symposium wurde ausgerichtet von den IZKF SEED Projekleiter*innen sowie Clinician Scientists, die an der Medizinischen Fakultät tätig sind, zusammen mit der Geschäftsstelle des Interdisziplinären Zentrums für klinische Forschung (IZKF) Münster. Anlässlich des Symposiums hat das IZKF Münster einen Preis für den besten Vortrag und für das beste präsentierte Poster vergeben. Die Preise betragen jeweils 250 EURO.
Das Symposium wurde von der Else Kröner-Fresenius Stiftung (EKFS) gefördert. Vor allem die Interaktion von Akteuren und Programmen ist ein wichtiger Baustein der Förderung klinisch orientierte Forschung in Deutschland, mit dem Ziel patientennahe Forschung voranzutreiben. Wissenschaftlicher Austausch, Erfahrungsaustausch auf struktureller und organisatorischer Ebene, aber auch Netzwerkaufbau und der Austausch zu Karriereperspektiven von Forschenden sind wichtige und belebende Elemente für die Entwicklung der forschenden Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Um diesen Austausch gezielt zu unterstützen, fördert die EKFS erstmals im Jahr 2022 sogenannte Else Kröner Symposien, die von Kollegs oder Programmen für Clinician Scientists oder Medical Scientists veranstaltet wurden.