Kultivierte Epithelzellen. Die Zellen zeigen das Aktinzytoskelett (rot) sowie Zellkontakte (grün) und die Zellkerne (blau).© Dr. T. Steinbacher, Prof. Dr. K. Ebnet, Institut für Medizinische Biochemie, ZMBE. IZKF Annual Meeting 2018, Erbdrostenhof Münster© WWU / Foto: J-M. TronquetForschung in der Core Unit Preclinical Imaging eXperts (PIX)© WWU / Foto: E. Deiters-KeulKo-Kultur aus Nervenzellen (Tuji1, rot) und Oligodendrozyten (MBP, grün), die aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) hergestellt wurden© Prof. Dr. T. Kuhlmann, Institut für Neuropathologie.Poster Session - IZKF Annual Meeting 2013, Gut Havichhorst, Münster© Foto: Erik Hinz photography
05.01.2021 SEED Gruppenleiter Dr. Andreas Margraf gewinnt "Paper of the Month Award" (11/2020) der Medizinischen Fakultät Münster 11.12.2020 IZKF Rundschreiben Nr. 91. online gestelltFrühere News