Antrittsbesuch: Wissenschaftsministerin Ina Brandes besichtigt „LIMETTE“ und Batterieforschungszentrum(WWU / Erk Wibberg)Förderzusage für WWU-Arbeitsgruppe: DFG unterstützt Projekt zu adaptiven Studiendesigns mit 450.000 Euro(Foto: WWU/M. Heine)Weniger Kosten bei mehr Geduld: WWU unterstützt Zahn-Behandlungen durch Studierende mit Preisnachlässen(Foto: WWU / P. Leßmann)
(Foto: WWU / M. Heine) „Akademisierung hat nur Vorteile“: Rainhild Schäfers ist erste Professorin der WWU für Hebammenwissenschaft
(Fotos: Pat Röhring/privat) Das "Paper of the Month" 12/2022 geht an: Dr. Patrick Ostkamp aus dem Institut für Translationale Neurologie
(Foto: WWU / S. Pieper) Wenn selbst der Fiebersaft zur Mangelware wird: WWU-Podcast zum Medikamenten-Engpass
(Foto: WWU/Erk Wibberg) Brücken stärken: Unimedizin Münster begrüßt erste Kohorte im Clinician-Scientist-Programm CareerS
(Foto: WWU/ Nadezda Felsing) Wenn Nervenzellen „durchbrennen“ - Jonas Terlau für Doktorarbeit zur Absence-Epilepsie ausgezeichnet
(Foto: WWU / Erk Wibberg) Studierendenpreis geht in die Medizin: WWU-Neujahrsempfang blickt auf ein „arbeitsreiches und spannendes“ 2023