Auswahl laufender Projekte
DFG FOR 5427: Bakterielle renale Infektionen und deren Abwehr (BARICADE)
SP3: Charakterisierung von E. coli Pyelonephritis- und Cystitisisolaten - Vergleich bakterieller Eigenschaften, die an der Kolonisierung der unteren und oberen Harnwege beteiligt sind
BMBF Charakterisierung von Faktoren, die an der Entstehung bakterieller Resistenz gegen Phagentherapie beteiligt sind (PhageResist)
DFG SPP2389 Emergente Funktionen der bakteriellen Multizellularität
Teilprojekt: Kannibalismus bei Kolonien von Bacillus subtilis: die Rolle von programmiertem Zelltod für die Strukturierung und Funktionalisierung differenzierter multizellulärer Populationen
DFG SFB Transregio SFB/TRR 332/1 „Neutrophile Granulozyten: Entwicklung, Verhalten und Funktion“ - Teilprojekt Z01: "Visualisierung von Neutrophilen im Kontext"
BMBF "Rahmenprogramm Gesundheitsforschung"
One Health interventions to prevent or reduce the development and transmission of AMR
Verbundprojekt
"Phage therapy to reduce AMR Enterobacteria spread from a One Health Perspective"
JPIAMR Phage-Stop-AMR
Me /Mellmann
„Elucidation of factors and mechanisms leading to EHEC O104:H4 hyper virulence during human infection“
Dob2/010/22 Dobrindt
“Unravelling the factors that shape the intracellular life cycle of uropathogenic E. coli“
AiF Projekt
"Hygienisierung von zahnärztlichen Behandlungseinheiten (ZBE) mit Hilfe eines portablen und miniaturisierten ClO2-Generators zur vor-Ort Herstellung des Desinfektionsmittels in Kleinstmengen (miniClO2Gen)"
IMF "Charakterisierung des 'Resistenzplasmidoms' Antibiotika resistenter gramnegativer Enterobakterien am Universitätsklinikum Münster"
IMF "Statin induced changes to cellular lipid composition - implications for mitochondrial function and statin associated side effects"
DFG Sonderforschungsbereich 1009 Breaking Barriers 3. Förderperiode 2020 - 2024
Teilprojekt Mellmann B04 - Teilprojekt Dobrindt B05
Teilprojekt Karch/Hallmann Z03
DFG Klinische Forschungsgruppe (KFO) 342
"Charakterisierung der Interaktion zwischen bakteriellen Determinanten und Wirtszellen während systemischer Inflammation zur Sepsisvorhersage"
BMBF "Rahmenprogramm Gesundheitsforschung"
Verbundprojekt: Reduktion der Verbreitung von ESBL-Plasmiden bei intestinalen Enterobakterien durch den probiotischen E. coli Stamm Nissle 1917 - EcN-ReduceESBLEcoli
BMBF Verbundprojekt: Lab-on-a-Chip Analysesystem zur Detektion und Resistenzbestimmung des Bakteriums Acinetobacter baumannii (OutbreakChecker); Teilvorhaben "Schnelle Detektion und Ausbruchs-spezifische Typisierung von multiresistenten Acinetobacter baumannii"
BMG „Integrierte Genomische Surveillance von Zoonoseerregern (IGS-Zoo)“
DFG Graduiertenkolleg RTG 2220 EvoPAD
Teilprojekt Dobrindt "Escherichia coli adaptation to individual hosts: A genomic view"
Teilprojekt Mellmann "Origin and evolution of the heteropathogenic E. coli"