Über uns

Im Rahmen der Umsetzung der 1996 begonnenen Förderung von Forschungspools in den Medizinischen Fakultäten des Landes NRW wurde innerhalb der Medizinischen Fakultät der Universität Münster das Programm "Innovative Medizinische Forschung" (IMF) etabliert.

Das IMF ist neben dem IZKF (Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung) das zweite wichtige Instrument zur fakultätseigenen Forschungsförderung. Die verschiedenen Förderinstrumente des IMF sind inhaltlich offen ausgerichtet. Sie dienen vorrangig der individuellen Projektförderung, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses. Berufene Professorinnen und Professoren sind von der Antragstellung ausgeschlossen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über den Zuführungsbetrag des Landes NRW. Durch die Anschubfinanzierung des IMF sollen Wissenschaftler*innen für eine anschließende Einwerbung qualifizierter externer Drittmittel unterstützt werden.

Von 1996 bis 2021 hat das IMF unter anderem
559 Forschungsprojekte und 246 Pilotprojekte gefördert sowie 60 Promotionsstipendien (bis 2010) und 63 Austauschstipendien gewährt.

3D-Darstellung der Symmetrieanalyse einer Gesichtsoberfläche
Symmetrieanalyse einer Gesichtsoberfläche auf der Basis von 3D-Daten (IMF-Projekt: Dreidimensionale farbverbindliche Erfassung fazialer Strukturen und ihrer Veränderung mittels optischer Profilometrie - DI 1 1 06 06)

Unsere Ziele

  • Stärkung der medizinischen Forschung an der Medizinischen Fakultät
  • Gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Unterstützung innovativer Forschungsprojekte
  • Stimulierung interdisziplinärer Forschungsvorhaben
  • Förderung des Austausches mit auswärtigen Einrichtungen
  • Individualförderung, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, durch Stipendienprogramm