Forschungsthematiken

Bildgebende MALDI Massenspektrometrie 
Die Bildgebende MALDI-Massenspektrometrie (kurz MALDI-MSI) wird von uns zusammen mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern aus der Universität, Klinik und der Industrie weiterentwickelt.
Unsere Projekte umfassen die physikalische und physikochemische Grundlagenforschung genauso wie instrumentelle Innovationen und neuartige Anwendungen der verbesserten Methodiken in der biomedizinischen Forschung.

Unsere Methodenentwicklungsprojekte umfassen u.a.:

  • die Entwicklung von Nachionisationsverfahren (z. B. zur laserbasierten MALDI-2) zur Steigerung der Ionenausbeuten und Absenkung der Nachweisgrenzen
  • die Weiterentwicklung der mikrobiellen MALDI-MSI
  • die Entwicklung verbesserter Probenpräparationsprotokolle für diese und weitere Forschungsfragen

Eng damit verknüpft sind eine Reihe von Grundlagenstudien.

Unsere stärker anwendungsorientierten Projekte umfassen u. a.:

  • die Analyse von Neutrophilen in Tumoren und in bakteriell infizierten Geweben auf molekularer Basis
  • die ortsaufgelöste chemische Analyse von mikrobiellen Biofilmen zur Darstellung bakterieller Multizellularität und von Botenstoffen
  • die verbesserte bildgebende Analytik von Pharmazeutika mittels MALDI-2
  • die chemische Charakterisierung der Netzhaut mit Zelllagen-Auflösung zum besseren Verständnis von neurodegenerativen Augenkrankheiten und zur Unterstützung der Entwicklung möglicher neuer pharmakologischer Ansätze