Research Topics

© Alexander Potthoff
© Alexander Potthoff

Bildgebende MALDI Massenspektrometrie
Die Bildgebende MALDI-Massenspektrometrie (kurz MALDI-MSI) wird von uns zusammen mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern aus der Universität, Klinik und der Industrie weiterentwickelt. Unsere Projekte umfassen die physikalische und physikochemische Grundlagenforschung genauso wie instrumentelle Innovationen und neuartige Anwendungen der verbesserten Methodiken in der biomedizinischen Forschung.

Unsere Methodenentwicklungsprojekte umfassen u.a.:

  • die Entwicklung von Nachionisationsverfahren (z. B. zur laserbasierten MALDI-2) zur Steigerung der Ionenausbeuten und Absenkung der Nachweisgrenzen
  • die Entwicklung der transmission-mode (t-MALDI-) MSI zur Verbesserung der räumlichen Auflösung in den unteren bis Sub-Mikrometer-Bereich
  • die direkte Kopplung der MALDI-MSI mit optischer und spektroskopischer Bildgebung, u. a. für eine korrelative Einzelzellanalytik
  • die Entwicklung von Segmentierungsstrategien
  • die Entwicklung verbesserter Probenpräparationsprotokolle für diese und weitere Forschungsfragen

Eng damit verknüpft sind eine Reihe von Grundlagenstudien, u. a.:

  • zum besseren Verständnis der MALDI-2-Prozesse und zur Beschreibung der Ausbreitungsdynamiken laserinduzierten Teilchenwolken
  • zur Charakterisierung der MALDI-Matrixpräparationen auf Gewebeschnitten, z. B. in Abhängigkeit des unterliegenden Probenmaterials
  • zur besseren Quantifizierbarkeit der Signalantwort in der MALDI-MSI

Unsere stärker anwendungsorientierten Projekte umfassen u. a.:

  • die Differenzierung von Einzelzellen in Zellkulturen und in Gewebeschnitten (z. B. Neutrophile in Tumoren und in bakteriell infizierten Geweben) auf molekularer Basis
  • die verbesserte bildgebende Analytik von Pharmazeutika mittels MALDI-2