

People & awards
In addition to the announcements presented here, information regarding numerous other staff members of the Faculty of Medicine can be found on the websites of individual institutions and departments as well as in the research database CRIS@WWU; these employees are integral in research, teaching and administration.
Academic qualification
The most recently acquired doctoral degrees, post-doctoral teaching qualifications, and professorial vocations within the Faculty of Medicine can be found here.
Faculty appointments
Faculty appointments spanning the past five years can be found here.
2021- Univ.-Prof. Dr. Dr. Oliver Söhnlein, Professur für Regulatorische Mechanismen der Entzündung (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 01.03.2021); Institut für Experimentelle Pathologie am Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung (ZMBE)
- Univ.-Prof. Dr. Sebastian-Edgar Baumeister, Professur für Versorgungsforschung in der Zahnmedizin (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 01.02.2021); Direktor am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (zukünftig des Instituts für Versorgungsforschung in der Zahnmedizin am ZMK)
- Univ.-Prof. Dr. Julian Varghese, Professur (mit Tenure Track) für Medizininformatik mit dem Schwerpunkt Health Informatics (W2, Beginn: 01.01.2021); Institut für Medizinische Informatik.
2020
- Univ.-Prof. Dr. Stephan Hailfinger, Professur für Translationale Onkologie (W3, Beginn: 01.11.2020); Medizinische Klinik A
- Univ.-Prof. Dr. Christo Gatsogiannis, Professur für Elektronen-Tomographie nanostrukturierter Systeme (W3, Beginn: 01.09.2020); Institut für Medizinische Physik und Biophysik
- Univ.-Prof. Dr. Jan Rossaint, Professur für Organprotection (Klinische Forschergruppe KFO342) (W3, Beginn: 01.09.2020); Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Univ.-Prof. Dr. Martin Kriegel, Professur für Rheumatologie und klinische Immunologie (W3 Professur mit Leitungsfunktion, Beginn:01.08.2020); Institut für Muskuloskelettale Medizin
- Univ.-Prof. Dr. Michael Ziller, Professur für Funktionelle Genomik für Psychische Gesundheit (W3, Beginn: 01.08.2020); Klinik für Psychische Gesundheit
- Univ.-Prof. Dr. Martin Bögemann, Professur für Uroonkologie (W3 Stiftungsprofessur, Beginn: 01.06.2020); Klinik für Urologie und Kinderurologie
- Univ.-Prof. Dr. Nicholas Schwab, Professur für Adaptive Immunsignaturen und molekulare „fingerprints“ bei entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen (W3, Beginn: 01.03.2020); Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
- Univ.Prof. Dr. Katrin Neumann, Professur für opulation Medicine of Communication Disorders (W2 mit Leitungsfunktion, Beginn:01.02.2020); Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
2019
- Univ.-Prof. Dr. Seraphine Wegner, Professur für Zellbiologie (W3, Beginn: 01.11.2019); Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie
- Univ.-Prof. Dr. Tim Hahn, Professur für Prädiktive Analytik und Verfahren des Maschinenlernens in der Psychiatrie (W3 Heisenbergprofessur, Beginn: 01.06.2019); Institut für Translationale Psychiatrie
- Univ.-Prof. Dr. Bernhard Baune; Professur für Psychiatrie und Psychotherapie (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn:01.03.2019); Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Petra Dersch, Professur für Infektiologie (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 01.02.2019), Institut für Infektiologie
- Univ.-Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann, Professur für Internistische Onkologie (W3, Beginn: 01.02.2019), Medizinische Klinik A
2018
- Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink, Professur für Dermatologie und Venerologie (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn 01.09.2018); Klinik für Hautkrankheiten
- Univ. Prof. Dr. med. Frank Tüttelmann, Professur für Reproduktionsgenetik (Clinical Translational Professorship; DFG, Klinische Forschergruppe CRU 326 "Male Germ Cells: from Genes to Function", Beginn 01.05.2018); Institut für Humangenetik
- Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Oberhuber, Professur für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 16.04.2018); Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
- Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher, Professur für Allgemein-Viszeralchirurgie (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 01.04.2018); Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
2017
- Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Mario Schelhaas, Professur für Zelluläre Virologie (Heisenberg-Professur, Beginn: 01.12.2017); Institut für Molekulare Virologie
- Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Linke, Professur für Physiologie, insbesondere Vegetative Physiologie, insb. Vegetative Physiologie, (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 01.10.2017); Institut für Physiologie II
- Univ.-Prof. Dr. Joachim Groß, PhD, Professur für Biomagnetismus und Biosignalanalyse mit dem Schwerpunkt Magnetenzephalographie und Multimodales Imaging neuraler Systeme (W3, Beginn: 01.09.2017); Institut für Biomagnetimus und Biosignalanalyse
- Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Friedemann Kiefer, Professur für Intravitale molekulare Bildgebung (W3, Beginn: 01.08.2017); European Institute for Molecular Imaging
- Univ.-Prof. Dr. med. Georg Lenz, Professur für Innere Medizin, insb. Hämatologie und internistische Onkologie (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 01.08.2017); Medizinische Klinik A
- Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Birgit Burkhardt, Professur für Experimentelle und Translationale Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (Clinical Translational Professorship W3, Beginn: 01.05.2017); Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
- Univ.-Prof. Dr. med. Richard Stange, Professur für Translationale Regenerative Medizin (Clinical Translational Professorship W3, Beginn: 15.04.2017); Institut für Muskuloskelettale Medizin – Abteilung Regenerative Muskuloskelettale Medizin
- Jun.-Prof. Dr. med. vet. Dr. rer. nat. Michael Krahn, Professur für Hypertensiologie (W3, Beginn: 01.04.2017), Medizinische Klinik D – Experimentelle Nephrologie
- Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kay Grobe, Professur für Physiologische Chemie, Schwerpunkt zelluläre und molekulare Glykobiologie (Heisenberg-Professur, Beginn: 01.03.2017); Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie
2016
- Univ.-Prof. Dr. med. Luisa Klotz, Professur für Neurologische Immuntherapie (Clinical Translational Professorship, W3-Stiftungsprofessur, Beginn: 15.11.2016); Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
- Univ Prof. Dr. rer. nat. Timo Betz, Professur für Cell Mechanics (W3, Beginn: 17.10.2016); Institut für Zellbiologie
- Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Mellmann, Professur für Hygiene, speziell Krankenhaushygiene, (W3, Beginn: 01.10.2016); Institut für Hygiene
- Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Zarbock, Professur für Anästhesiologie (W3 mit Leitungsfunktion, Beginn: 01.10.2016); Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Univ.-Prof. Dr. med. Moritz Wildgruber, Professur für Translationale Radiologie (Clinical Translational Professorship W3, Beginn: 01.04.2016); Institut für Klinische Radiologie
2015
- Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Hartmann, Professur für Molekulare Pathologie, (W3, Beginn: 01.09.2015); Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie
- Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Dr. med. Lars Stegger, Professur für Multimodale Bildgebung und nuklearmedizinische Therapie (W3, Beginn: 01.06.2015); Klinik für Nuklearmedizin
- Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Udo Dannlowski, Professur für Translationale Psychiatrie (Clinical Translational Professorship W3, Beginn: 01.05.2015); Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Timo Strünker, Professur für Regenerative Biomedizin, (W3, Beginn: 01.05.2015) Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
- Univ.-Prof. Dr. phil. Georg Hofer, Professur für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, (W3, Beginn: 01.04.2015); Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Extraordinary professorships
Post-doctoral lecturing qualifications (Habilitation)
Post-doctoral lecturing qualifications granted over the past two years can be found here.
2020
- Priv.-Doz. Dr. med. habil. Nils Bögeholz, Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie mit der Habilitationsschrift „Charakterisierung des kardialen Na+/Ca2+ Austauschers (NCX) in der Entstehung von atrialen und ventrikulären Arrhythmien“ (14.01.2020)
- Priv.-Doz. Dr. Dr. Dr. med. habil. Michel Eisenblätter, Institut für Klinische Radiologie mit der Habilitationsschrift „Bildgebung von Immunzellmigration und -aktivität bei entzündlichen und tumorösen Erkrankungen“ (14.01.2020)
- Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stephanie Schipmann-Miletić, Klinik für Neurochirurgie mit der Habilitationsschrift „Qualitätsindikatoren in der Neurochirurgie- Evaluation geeigneter Indikatoren und Entwicklung von Methoden zur Risikoadjustierung" (14.01.2020)
- Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dipl.-Kffr. Sabine Steinke, Klinik für Hautkrankheiten mit der Habilitationsschrift „Versorgungsqualität dermatologischer Patienten mit Psoriasis, atopischer Dermatitis und chronischem Pruritus“ (14.01.2020)
- Priv.-Doz Dr. med. habil. Maximilian Treder, Klinik für Augenheilkunde „Einsatz von "Deep Learning" in der bildgebenden Diagnostik makulärer Erkrankungen“ (14.01.2020)
- Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Föcker, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie –Psychosomatik und –Psychotherapie- (Umhabilitation 14.01.2020)
- Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Hewing, Zentrum für Kardiologie - Kardiologische Gemeinschaftspraxis und Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen, (Umhabilitation 14.01.2020)
2019
- Priv.-Doz. Dr. med. Heike Minnerup, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin: „Kognitives Altern aus epidemiologischer Perspektive“ (12.11.2019)
- Priv.-Doz. Dr. nat. med. Jian Song, Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie: "Visualization and In Situ Analysis of Organ-Specific Leukocyte Extravasation Across Postcapillary Venules During Inflammation" (12.11.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Dechering, Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie mit der Habilitationsschrift: „Klinische Untersuchungen zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen sowie zur Diagnostik und Behandlung arrhythmogener Krankheitsbilder“ (08.10.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. Anna Hüsing-Kabar, Medizinische Klinik B für Gastroenterologie und Hepatologie: „Biliäre Komplikationen nach Lebertransplantationen: Auswirkungen auf die Transplantatfunktion sowie neue Ansätze zur Diagnostik und Therapie“ (08.10.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. Stefanie Kampmeier, Institut für Hygiene: „Optimierung der Prävention, Diagnostik und des hygienischen Managements von Ausbruchssituationen“ (02.07.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. Daniela Trog, Klinik für Strahlentherapie –:"Charakterisierung des invasiven Potentials maligner, humaner Glioblastomzellen unter multimodalen Therapieansätzen Umhabilitation (02.07.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. Inga Grünewald, Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie:„Maligne epitheliale Speicheldrüsentumoren der Parotis: Molekulare Charakteristika und Biomarker“ (04.06.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. Tim-Gerald Kampmeier, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie: „Optimierung der Organperfusion und –funktion kritisch kranker Patienten in experimentellen, prähospitalen und klinischen Studien“ (04.06.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. Benjamin Brokinkel, Klinik für Neurochirurgie Neurochirurgie: „Stratifizierung und Entwicklung klinischer, histopathologischer und molekularpathologischer Risikofaktoren für Tumorrezidive intrakranieller Meningeome“ (02.04.2019)
- Priv.-Doz. Dr. med. med. Robert Larbig, Klinik für Kardiologie, Kliniken Maria Hilf GmbH, Mönchengladbach
Kardiologie: „Neue zellphysiologische Aspekte der kardialen elektromechanischen Kopplung und deren Auswirkung auf die Entstehung von Arrhythmien“ (02.04.2019) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Boris Schmitz, Institut für Sportmedizin
Experimentelle Medizin: „Analyse zellulärer Signalwege und genetischer Varianten zur Identifizierung neuer therapeutischer Ansätze und Optimierung der Prävention bei kardiovaskulärer Erkrankungen“ (02.04.2019) - Priv.-Doz. Dr. med. Peter Sporns, Institut für Klinische Radiologie
Experimentelle Radiologie „Imaging Based Outcome Prediction in Patients with Acute Stroke“ (02.04.2019) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Kerstin Bartscherer, Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin
Zellbiologie „In vivo Kontrolle von Stammzellen im regenerativen Kontext“ (22.01.2019) - Priv.-Doz. Dr. med. Valentin Fuhrmann, Medizinischen Klinik B für Gastroenterologie und Hepatologie -
Innere Medizin: "The liver as victim and trigger of hypoxia using the examples of hypoxic hepatitis and the hepatopulmonary syndrom" (Umhabilitation, 22.01.2019)
2018
- Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.-Psych. Birgit Möller, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie: „Studien zur Weiterentwicklung empirisch basierter Versorgungskonzepte und -strategien im Bereich familienbasierter seelischer Gesundheitsvorsorge von Kindern krebskranker Eltern“ (18.12.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Alexander-Henrik Lukasz,Medizinische Klinik D
Experimentelle Medizin: „Störung der Gefäßbarriere bei Intensivpatienten – Bedeutung des Angiopoietin-Tie2 Liganden Rezeptor System als Marker und Mediator der endothelialen Permeabilität“ (18.12.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Cyrus Khandanpour, Medizinische Klinik A
Innere Medizin: "Funktion der Transkriptionsfaktoren Gfi1 und Gfi1b in der physiologischen und malignen Entwicklung des hämatopoetischen Systems" (Umhabilitation, 18.12.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Benjamin Strücker, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationsmedizin –
Chirurgie: "Entwicklung von Verfahren zur De- und Rezellularisierung von viszeralen Organen" (Umhabilitation, 18.12.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Melanie Meersch, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie: „Akute Nierenschädigung - Diagnose, Prävention und Therapie -“ (13.11.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Simon Kochhäuser, Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie
Innere Medizin: „Klinische Untersuchungen zu neuen Methoden in der Diagnostik und katheterinterventionellen Therapie des Vorhofflimmerns“ (13.11.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Maryam Khaleghi Ghadiri, Klinik für Neurochirurgie
Neurochirurgie: „Spreading depression and its relevance to brain disorders in humans“ (13.11.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Boentert, Institut für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen
Neurologie: „Schlafbezogene Symptome und Atmungsstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen“ (13.11.2018) - Priv. Doz. Dr. Dr. med. Stjepana Kovac, Klinik für Allgemeine Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Neurologie: „Methoden der nicht invasiven und invasiven prächirurgischen Epilepsiediagnostik“ (13.11.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. J. Christoph Katthagen, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Orthohädie und Unfallchirurgie: „Weiterentwicklung der arthroskopischen Therapie anteriorer und superiorer Rotatorenmanschettenrupturen“ (16.10.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Nasser Malyar, Klinik für Kardiologie I: Koronare Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz und Angiologie
Innere Medizin: „Epidemiology and prognosis of peripheral artery disease and critical limb ischemia – global and national trends“ (16.10.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Johannes Domnick, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie: "Biomechanische Untersuchungen zu Verletzungsmustern und Rekonstruktionstechniken von vorderen und hinteren Kreuzbandrupturen, sowie in Kombination mit begleitenden peripheren Bandinstabilitäten" (25.09.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth, Medizinischen Klinik D
Innere Medizin: „Neue therapeutische Optionen beim Nieren- und Leberversagen“ (25.09.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Kornelius Kerl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie –
Kinder- und Jugendmedizin: „Mechanismen der Entstehung von Rhabdoiden Tumoren“ (25.09.2018) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Nina Neuhaus, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Reproduktions- und Regenerationsbiologie: “Human spermatogonia for fertility preservation strategies: Experimental approaches for isolation of human spermatogonia and analysis of their molecular features” (25.09.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Orwat, Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen
Innere Medizin: „Erweiterte kardiale Bildgebung bei Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern“ (25.09.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Athanasios Tsianakas, Klinik für Hautkrankheiten
Dermatologie und Venerologie: „Die Immuntherapie in der Dermatologie – Einsatz am Beispiel verschiedener Indikationen im Wandel der Zeit“ (25.09.2018) - Priv.-Do z. Dr. med. Nana-Maria Wagner aus der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Experimentelle Anästhesiologie und Intensivmedizin: "Zelluläre und molekulare Mechanismen an der Schnittstelle von Entzündung und Angiogenese: Bedeutung für die mit Adipositas assoziierte vaskuläre Dysfunktion" (Umhabilitation, 25.09.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Wolf Arif Mithat Mardin, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Viszeralchirurgie: Epigenetische Regulation des duktalen Pankreasadenokarzinoms (10.07.2018) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. René Schmidt, Institut für Biometrie und Klinische Forschung
Medizinische Biometrie: Konfirmatorische adaptive Designs für Phase II Studien mit Überlebenszeitendpunkt (10.07.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Ronald Schulz, Institut für Rechtsmedizin
Rechtsmedizin: Die sonographische Beurteilung der Skelettreife (10.07.2018) - Priv.-Doz. Dr. phil. Jörg Michael Müller, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften: Methodische Weiterentwicklungen in der kontextualen Diagnostik und Therapieevaluation bei psychischen Störungen im Kleinkind- und Vorschulalter (12.06.2018) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Christian Rüter, Institut für Infektiologie
Mikrobiologie: Alternative Transportwege von Virulenzfaktoren pathogener Bakterien in eukaryotische Zellen und innovative Möglichkeiten ihrer therapeutischen Nutzung (12.06.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Roman Clemens, Klinik für Augenheilkunde
Augenheilkunde: Differenzialdiagnostik, Therapie und Komplikationen der retinalen Pigmentepithelabhebung im Rahmen der Altersabhängigen Makuladegeneration (15.05.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Sven Hermann, European Institute for Molecular Imaging (EIMI)
Nuklearmedizin: Translational Molecular Imaging of Inflammation (17.04.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Jan Kriz, Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologi
Strahlentherapie: Paradigmenwechsel in der Radiotherapie des Hodgkin Lymphoms - Anforderungen an die Qualitätssicherungskontrolle in klinischen Studien (17.04.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Jan Peter Rossaint, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Anästhesiologie und Intensivmedizin: Mechanismen der Leukozytenrekrutierung und die Rolle der Leukozyten-Thrombozyten-Interaktion im Rahmen entzündlicher Erkrankungen (17.04.2018) - Priv.-Doz. Dr. med. Claudius A. Werner, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie
Kinderheilkunde: Diagnostik und phänotypische Variabilität bei primärer ziliärer Dyskinesie (17.04.2018) - Priv.-Doz. Dr. phil. Muzaffar Hussain Shaik, Institut für Medizinische Mikrobiologie Medizinische Mikrobiologie: Functional Analysis of Staphylococcal Virulence factors Implicated in Interaction with Extracellular Matrix and Human Host Tissues (15.02.2018)
- Priv.-Doz. Dr. med. Gerold Bernhard Thölking, Klinik für Innere Medizin, UKM Marienhospital Steinfurt, früher Medizinische Klinik D
Innere Medizin: Die Tacrolimus Metabolisierungsrate - Risikofaktor für eine verminderte renale Funktion nach Nieren- und Lebertransplantation? (09.01.2018) - Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Florian Büther, Klinik für Nuklearmedizin
Medizinische Physik: Respiratory Motion and Data-Driven Gating in Positron Emission Tomography - Novel Methods & Validation (09.01.2018) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Andreas Faust, European Institute for Molecular Imaging (EIMI)
Radiopharmazeutische Chemie:Chemical Design of Multimodal Imaging Agents - Challenges & Opportunities (09.01.2018) - Priv.-Doz. Dr. phil. Marco Stier, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Ethik und Theorie der Medizin und Neuroethik: Der Vorwurf des Kategorienfehlers gegenüber den Biowissenschaften: Theoretischer Hintergrund und ethische Implikationen (09.01.2018)
2017
- Priv.-Doz. Dr. med. Izabela Dorota Tuleta, Department für Kardiologie und Angiologie
Innere Medizin: Mechanismen der vaskulären und valvulären Krankheitsprogression: Therapeutische Implikationen (Umhabilitation, 28.11.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Julie Anna Marie-Jeanne Steinestel geb. Langer, Klinik für Urologie und Kinderurologie
Urologie: Prädiktive und prognostische Bedeutung molekularer Biomarker bei urologischen Tumorerkrankungen (28.11.2017) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Kay Jüngling, Institut für Physiologie I
Physiologie: Das Neuropeptid S-System: Einfluss auf die neuronale Verarbeitung von Furcht, Angst und Stress (17.10.2017) - Prof. Dr. med. Annegret Kuhn, Verwaltung des Universitätsklinikum
Dermatologie und Venerologie (Umhabilitation, 17.10.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Julia Helga Ute Christina Rohayem Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Endokrinologie und Andrologie: Fertilitätsinduktion und -protektion bei Jugendlichen mit Hypogonadismus (17.10.2017) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Georg-Stephan Varga, Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Immunologie: Interplay of innate and adaptive immune cells in regulation of the immune response (17.10.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Maged Abdel WahabMohammad Alnawaiseh, Klinik für Augenheilkunde
Augenheilkunde: Korneale Densitometrie in der Hornhautdiagostik (17.10.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Astrid Elisabeth Lammers, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Kardiologie -
Pädiatrie: Klinische Evaluation und Risikostratifizierung bei Kindern mit pulmonaler Hypertonie (11.07.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Sonja Suntrup-Krüger, Klinik für Allgemeine Neurologie
Neurologie: Kortikale Reorganisation bei neurogenen Dysphagien im spontanen Krankheitsverlauf und infolge neuromodulatorischer Therapieinterventionen (11.07.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Martin Wilhelm Heinrich Bögemann, Klinik für Urologie und Kinderurologie
Urologie: Biomarker in Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms (20.06.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Hannes Findeisen, Department für Kardiologie und Angiologie - Klinik für Kardiologie -
Innere Medizin Mechanismen des vaskulären Remodelings: Funktionen von Telomerase Reverse Transkriptase und Histondeacetylasen (20.06.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Deuster, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Phoniatrie und Pädaudiologie: Untersuchungen zu Testosteron-induzierten Stimm- und Kehlkopfveränderungen bei Frau-zu-Mann-Transsexualismus (23.05.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Hansjörg Detlev Ullerich, Medizinische Klinik B
Innere Medizin "Weiterentwicklung moderner endoskopischer Techniken zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des biliopankreatischen Systems (23.05.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Kai Wermker, Fachklinik Hornheide, Abteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, plastische und ästhetische Operationen
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: Prognosemodelle zur Risikostratifizierung von Patienten mit malignen Kopf-Hals-Tumoren (23.05.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Dieckmann, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie: Die periprothetische Infektion Wirksamkeit von Silber bei multiresistenten Erregern (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Holzinger, Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Kinderheilkunde: Die Bedeutung von S100 Proteinen bei der Pathogenese und Überwachung entzündlicher Erkrankungen (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Evgeny Idelevich, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Medizinische Mikrobiologie: Untersuchungen zur Optimierung von Diagnostik und Therapie septischer Infektionen (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Christian Juhra, MBA Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Medizinische Informatik mit Schwerpunkt Telemedizin: Inter-Klinische Netzwerke
Telemedizinische, organisatorische und ökonomische Aspekte am Beispiel des Traumanetzwerks-NordWest (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Simon Lenschow, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie: Biomechanische Untersuchungen zur Fixation von Bändern und Bandplastiken am Kniegelenk (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Kirsten Lindner, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie
Chirurgie: Optimierung der multimodalen Therapie des Ösophaguskarzinoms (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Thomas Seidenbecher, Institut für Physiologie II
Physiologie: Bedeutung synchronisierter neuronaler Aktivität im Amygdala-Hippokampus-Präfrontalen Cortex-Netzwerk für die Organisation von Furchtgedächtnis (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Sven Zumhagen, Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin, St. Marien-Hospital, Hamm
Innere Medizin: Inherited channelopathies: Inside the clinical and genetic manifestation (18.04.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Markus Holling, Klinik für Neurochirurgie
Neurochirurgie: Untersuchungen zur Optimierung der neurochirurgischen Therapie vaskulärer Erkrankungen: Von der Genetik bis zur Multicenterstudie (31.01.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Clemens Andreas Kösters, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie: Biomechanische und klinische Untersuchungen innovativer operativer Behandlungsmethoden nach Bandverletzungen des Kniegelenkes (31.01.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Heinrich Rudolf Meyer zu Hörste, Klinik für Allgemeine Neurologie
Neurologie: Pathomechanismen und experimentelle Therapie hereditärer und entzündlicher Polyneuropathien (Umhabilitation, 31.01.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Christian Poster, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Kinder- und Jugendpsychiatrie - und -psychotherapie: Psychische Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter im Kontext der Eltern-Kind-Beziehung: Studien zur Entwicklungspsychopathologie und zur Evaluation altersspezifischer psychiatrischer Behandlungskonzepte (31.01.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Kambiz Rahbar, Klinik für Nuklearmedizin
Nuklearmedizin: Prostata-spezifisches Membranantigen Zellstruktur für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms (31.01.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Lars Henning Schmidt, Medizinische Klinik A
Innere Medizin Arbeiten zur prognostischen Bedeutung molekularer, zellbiologischer und klinischer Faktoren im Lungenkarzinom (31.01.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Konrad Steinestel, Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie
Experimentelle Pathologie: Regulatorproteine des Aktinumbaus als mögliche Zielstrukturen antineoplastischer Therapie (31.01.2017) - Priv.-Doz. Dr. med. Christian Wenning, Bonifatius Hospital Lingen Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin
Nuklearmedizin: Molekulare Bildgebung von Gefäßpathologie und Nervenfunktion bei kardiovaskulären Erkrankungen - von der Diagnose zur Prognose (31.01.2017)
Doctoral degrees
Information regarding completed doctoral degrees (Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. medic.) can be found in our dissertation data bank. Individuals may be found by searching for author, title, doctoral supervisor or institution.
Memberships, funding & awards
Here are examples and documentation of outstanding achievements accomplished by the scientists and students of the Faculty of Medicine.
Memberships in scientific academies
Memberships to the German Academy of Sciences Leopoldina
Leopoldina is the oldest existing, uninterrupted scientific and medical academy in the world; with more than 360 years of tradition, it has approximately 1,500 members worldwide. Leopoldina assumed the role of Germany's National Academy of Sciences in 2008. The academy offers advice to political institutions and society on key social challenges and represents German science within international advisory boards.
- Assmann, Gerd, Prof. Dr. med., geb. 1941, Arzt für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, von 1977 bis 2007 in Münster tätig, seit 2000 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Biochemie und Biophysik)
- Brinkmann, Bernd, Prof. Dr. med. Dr. h.c., geb. 1939, Arzt und Jurist, von 1981 bis 2007 in Münster tätig, seit 1991 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Pathologie und Rechtsmedizin)
- Grundmann, Ekkehard, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., geb. 1921, Arzt, von 1971 bis 1986 in Münster tätig, seit 1986 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Pathologie und Rechtsmedizin)
- Luger, Thomas A., Prof. Dr. med. geb. 1950, Arzt, seit 1990 in Münster tätig, seit 2001 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Innere Medizin und Dermatologie)
- Oberleithner, Prof. Dr. med. Hans, geb. 1950, Mediziner, 1997 von der WWU Münster berufen, Direktor des Institutes für Physiologie II, seit 2010 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Physiologie)
- Omran, Univ.-Prof. Dr. med Heymut, geb. 1967, Mediziner, seit 2010 in Münster tätig, seit 2012 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Gynäkologie und Pädiatrie)
- Pape, Hans-Christian, Prof. Dr. rer. nat., geb. 1956, Biologe, seit 2004 in Münster tätig, seit 2003 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Neurowissenschaften)
- Pfeiffer, Heidi, Prof. Dr. med., geb. 1960, Rechtsmedizinerin, seit 1996 in Münster tätig, seit 2010 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Pathologie/Rechtsmedizin)
- Schöler, Hans Prof. Dr. rer. nat., geb. 1953, Biologe, seit 2004 in Münster tätig (MPI, kooptiert), seit 2004 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Humangenetik und Molekulare Medizin)
- Schöne-Seifert, M.A., Prof. Dr. med. Bettina, geb. 1956, Medizinerin, seit 2003 Professorin für "Ethik in der Medizin" an der WWU Münster, seit 2010 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Wissenschaftstheorie)
- Toellner, Richard, Prof. Dr. med., geb. 1930, Arzt, Historiker und Theologe, von 1974 bis 1998 in Münster tätig, seit 1987 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Wissenschafts- und Medizingeschichte)
- van Aken, Hugo Karel, Prof. Dr., geb. 1951 in Belgien, seit 1995 Lehrstuhlinhaber an der WWU, Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Münster, seit 2009 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Chirurgie, Orthopädie und Anästhesiologie)
- van de Loo, Jürgen, Prof. Dr. med., geb. 1932, Arzt, von 1976 bis 1997 in Münster tätig, seit 1993 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Innere Medizin und Dermatologie)
- Vestweber, Dietmar, Prof. Dr. rer. nat., geb. 1956, Biochemiker, 1990 erstmals in Münster tätig (MPI, kooptiert), seit 2002 Mitglied der Leopoldina (Sektion: Genetik/ Molekularbiologie und Zellbiologie)
Memberships to the NRW Academy of Sciences and Arts
The Academy of Sciences and the Arts is an association of leading researchers in North Rhine-Westphalia. The academy is not only responsible for the advisement of state government in questions concerning research funding as well as scientific research stimulation, but also to offer scientifically supported arguments and decision-making support in socially relevant issues.
- Assmann, Gerd, Prof. Dr. med., Arzt für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, von 1977 bis 2007 in Münster tätig (Mitglied der NRW-Akademie seit 1991)
- Grundmann, Ekkehard, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Professor für Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, Ärztlicher Vorstand des onkologischen Nachsorgeregisters der GBK, Universität Münster, von 1971 bis 1986 in Münster tätig (Mitglied der NRW-Akademie seit 1978)
- Luger, Thomas A., Prof. Dr. med., Direktor der Klinik und Polioklinik für Dermatologie, Universität Münster (korrespondierendes Mitglied der NRW-Akademie seit 2005)
- Omran, Heymut, Prof. Dr. med., Professor für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster (Mitglied der NRW-Akademie seit 2016)
- Schober, Otmar, Prof. Dr. med., Dr. rer. nat., Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität Münster (Mitglied der NRW-Akademie seit 1996)
- Schöler, Hans Robert, Prof. Dr. rer. nat., Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin, Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie Universität Münster (Mitglied der NRW-Akademie seit 2005)
- Sorokin, Lydia, Prof. PhD, Institute of Physiological Chemistry and Pathobiochemistry, Universität Münster (Mitglied der NRW-Akademie seit 2014)
Honorary doctoral degree
Members of the Faculty of Medicine who have been awarded honorary doctoral degrees can be found here.
- Prof. Dr. h. c. Edward Malec, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, verliehen von: Odessa National Medical University, Ukraine (2017)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Sonja Ständer, Klinik für Hautkrankheiten -Allgemeine Dermatologie und Venerologie-, verliehen von: Universität Breslau, Polen (2015)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Wilhelm Schmitz, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, verliehen von: Comenius-Universität Bratislava, Slowakei (2012)
- Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Ulrich Joos, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, verliehen von: Universität Szeged, Ungarn (2012)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Senninger, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, verliehen von: Medizinische und Pharmazeutische Universität Iuliu Hațieganu Cluj-Napoca, Rumänien (2011)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas A. Luger, Klinik für Hautkrankheiten -Allgemeine Dermatologie und Venerologie-, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität von Athen (2009)
- Prof. Dr. h. c. Rolf Dierichs, Institut für Anatomie, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Münster (2009)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Helge Karch, Institut für Hygiene, verliehen von: Medizinische Fakultät der Justus-Liebig-Universität Giessen (2009)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Breithardt, Kardiologie, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Coimbra, Portugal (2006)
- Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfram Domschke, Medizinische Klinik B, verliehen von: Dokkyo-Universität Mibu, Japan (2006)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Harald Feldmann, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Münster (2006)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Nieschlag, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie, verliehen von: Medizinische Fakultät Lodz, Polen (2006)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Bernd Ringelstein, Klinik für Neurologie, verliehen von: Universität Debrecen, Ungarn (2006)
- Dr. h. c. Manfred Gotthardt, Universitätsklinikum Münster, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Münster (2003)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, verliehen von: Staatliche Medizinische Akademie, Georgien (2003)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen van de Loo, Medizinische Klinik A, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Greifswald (2002)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann P. G. Schneider, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, verliehen von: Medizinische Fakultät der Russischen Akademie der Wissenschaften (1999)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Bernd Brinkmann, Institut für Rechtsmedizin, verliehen von: Semmelweis-Universität für Medizinische Wissenschaften Budapest, Ungarn (1998)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter E. Lange, Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung, verliehen von: Semmelweis-Universität für Medizinische Wissenschaften Budapest, Ungarn (1996)
- Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Ekkehard Grundmann, Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Concepción, Chile (1994)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Holzgreve, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Debrecen, Ungarn (1994)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Joos, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, verliehen von: Semmelweis-Universität für Medizinische Wissenschaften Budapest, Ungarn (1994)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfram Domschke, Medizinische Klinik B, verliehen von: Medizinische Fakultät der Nikolaus-Kopernikus-Universität Krakau, Polen (1993)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Ekkehard Grundmann, Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie, verliehen von: Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf (1993)
- Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Fritz H. Kemper, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, verliehen von: Medizinische Fakultät der Universität Münster (1993)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Fritz H. Kemper, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, verliehen von: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1993)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Lawin, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, verliehen von: Medizinische Fakultät der Jagiellonski-Universität, Polen (1983)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Fritz Hollwich, Klinik für Augenheilkunde, verliehen von: Fachbereich Medizin der TU München (1977)
ERC grants
The funding program of the European Research Council (ERC) finances research projects and at the same time serves as evidence of the outstanding research achievements of the scientists they fund.
ERC Advanced Grants
"Advanced Grants" are aimed at established scientists with an outstanding scientific track record over the past decade.
ERC Consolidator Grants"Consolidator Grants" are aimed at junior scientists who have between seven and twelve years of experience after PhD completion; the grants support the establishment or consolidation of an independent research team of excellence.
- Prof. Dr. Timo Betz, Institut für Zellbiologie
PolarizeMe – Feeling Polarity: Integrating intracellular mechanics and forces for a biophysical understanding of epithelial polarity (2018-2023)
Project description - Prof. Dr. Mario Schelhaas, Institut für Zelluläre Virologie
MitoVin – Mechanisms and consequences of the interplay between mitosis and human papillomavirus initial infection (2016-2021)
Project description
ERC Starting Grants"ERC Starting Grants" support promising researchers who are at the beginning of an independent research career. The creation of their own research team will be funded with the grant.
- Prof. Dr. Seraphine Valeska Wegner, Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie
ARTIST - Artificial cell-cell interactions for light switchable cell organization and signaling (2018-2023)
Project description
ERC Proof of Concept Grants"Proof of Concept Grant" exclusively targets ERC grant holders who want to vertify the innovation potential of ideas arising from their ERC-funded projects.
- Prof. Dr. Timo Betz, Institut für Zellbiologie
Junior research groups
The awarding of a junior research group opens up a path to scientific independence for junior scientists. In addition to its own tenders, the Faculty of Medicine also welcomes the external acquisition of appropriate research projects and supports the candidates to realize them. Currently funded junior research groups at the Faculty of Medicine whose work is evaluated externally can be found here.
- Dr. Heike Minnerup, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
BMBF-Nachwuchsforschergruppe: Geschlechtsunterschiede im alternden Gehirn - Muster, Mechanismen und Auswirkungen (12/2012 - 11/2018), weitergehende Förderung durch die Medizinische Fakultät (12/2018 - 12/2024) - Dr. Maria Bohnert, Institut für Zelldynamik und Bildgebung
Gerty-Cori-Nachwuchsgruppe des Exzellenzclusters "Cells in Motion": Integration of lipid droplets into cellular physiology (09/2018 - 08/2023) - Dr. Noelia Alonso Gonzalez, Institut für Immunologie
Gerty-Cori-Nachwuchsgruppe des Exzellenzclusters "Cells in Motion": Mechanisms of Macrophage Plasticity (09/2018 - 08/2023) - Dr. Anna Junker, European Institute for Molecular Imaging
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe: P2X7- und P2X4-Rezeptoren als Wirkorte bei Krebs und entzündlichen Erkrankungen: Entwicklung neuer Wirkstoffe, Sonden für die Bildgebung und Konjugate zur gezielten Wirkstofffreisetzung (05/2018 - 04/2023) - Dr. Leoni Lammerding, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Nachwuchsforschergruppe SEED 10/18 des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung: The impact of the calcium-regulated K2p channel TRESK on T cell functions in experimental stroke (01/2019 - 12/2021) - Dr. Nils Opel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Institut für Medizinische Informatik
Nachwuchsforschergruppe SEED 11/18 des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung: Individualised prediction of the clinical course of affective disorders by the use of integrated clinical and experimental data (01/2019 - 12/2021) - Dr. Andreas Margraf, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie und AG „Vascular Inflammation and Platelets“ (derselben Klinik)
Nachwuchsforschergruppe SEED 12/18 des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung: Platelet production and migration in pulmonary induced inflammation and resolution (09/2018 - 08/2021) - Dr. Milos Galic, Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Nachwuchsgruppe des Exzellenzclusters "Cells in Motion" (01/2014 - 12/2020) - PD Dr. Hannes Findeisen, Klinik für Kardiologie I
Fakultätsinterne Nachwuchsgruppe: Targeting epigenetic enzymes: immunomodulation of cellular inflammatory memory in cardiovascular disease (01/2016 - 12/2020) - Dr. Kerstin Göbel, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Fakultätsinterne Nachwuchsgruppe: Die Rolle des plasmatischen Gerinnungssystems in der inflammatorischen Neurodegeneration: Implikationen für die Erkrankung Multiple Sklerose (01/2016 - 12/2020) - PD Dr. Gerd Meyer zu Hörste, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
NRW-Rückkehrergruppe: Neuroimmunologie (11/2015 - 10/2020) - Dr. Antje Schmidt, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie und Max-Planck Institut für Molekulare Biomedizin Münster
Nachwuchsforschergruppe SEED 07/17 des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung: Leukocyte migration and endothelial integrity in cerebral ischemia - pathophysiology, interaction and relevance for outcome and secondary hemorrhage after intravenous thrombolysis (01/2017 - 12/2019) - Dr. Katharina Schütte-Nütgen, Medizinische Klinik D – Allgemeine Innere Medizin und Institut für Medizinische Biochemie (ZMBE)
Nachwuchsforschergruppe SEED 09/17 des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung: Interleukin 24 in renal ischemia-reperfusion injury: Analysis of the pathophysiological role and evaluation of potential therapeutic options (01/2017 - 12/2019)
- Dr. Heike Minnerup, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
Distinctions for doctoral dissertations
Dissertation honour summa cum laude
- 2019: Dr. Markus Döser, Dr. Melina Heinemann, Dr. Dominik Leclaire, Dr. Daniel Navin Olschewski, Dr. Thilo Rattay, Dr. Linda Sarah Roß, Dr. Dr. Bianca Schwartbeck, Dr. Johanna Elisa Silberg, Dr. Anna Lena Uerpmann
- 2018: Dr. Linus Angenendt, Dr. Johannes Birtel, Dr. Christian Brinkmann, Dr. Niklas Lofruthe, Dr. Julius Dag Mertins, Dr. Alexander Milstrey, Dr. Sarah Sandmann, Dr. Robert Seifert
- 2017: Dr. Ali Maisam Afzali, Dr. André Barth, Dr. Eva Bunk, Dr. Alina Busch, Dr. Dorothee Büscher, Dr. Jonas Franz, Dr. Ruth Milz, Dr. Julien Park, Dr. Jonathan Repple, Dr. Jacqueline Stella, Dr. Marlit Strobel
- 2016:Dr. Max Arentzen, Dr. Anne Becker, Dr. Adrien Frommer, Dr. Christin Kästingschäfer, Dr. Volker Königs, Dr. Cornelius Kronlage, Dr. Li Lu, Dr. Vivian Massmann, Dr. Nils Opel, Dr. Marie-Luise Schiffmann, Dr. Florian Schneider, Dr. Tom Völler
- 2015: Dr. Alexander Busch, Dr. Clemens Eickhoff, Dr. Fabian Frontzek, Dr. Katrin Isfort, Dr. Katharina Leuchte, Dr. Sami-Ramzi Leyh-Bannurah, Dr. Julian Lippert, Dr. Hannah Listing, Dr. Grit Müller, Dr. Moritz Alexander Paar, Dr. Johanna Raidt, Dr. Christian Schmidt-Lauber, Dr. Laura Tegtmeyer
Dissertation Prize in Medicine from the Faculty of Medicine
Additional information for this award- Dr. Michael Alexander Christian Bietenbeck, Klinik für Kardiologie I (2019)
- Dr. Daniel Navin Olschewski, Institut für Physiologie II -Vegetative Physiologie- (2019)
- Dr. Niklas Lofruthe, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie (2018)
- Dr. Julien Heinrich Park, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie- (2018)
- Dr. Ali Maisam Afzali, Klinik für Allgemeine Neurologie (2017)
- Dr. Dr. Eva Christine Bunk, Institut für Zellbiologie (2017)
- Dr. Moritz Alexander Paar, Institut für Physiologie II -Vegetative Physiologie- (2016)
- Dr. Tom Völler, Institut für Immunologie (2016)
- Dr. Christian Schmidt-Lauber, Medizinische Klinik D (2015)
- Dr. Laura Tegtmeyer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie- (2015)
Dissertation Prize in Oncology from the Maria-Möller-Foundation
Additional information for this award- Dr. Fabian Martin Troschel, Klinik für Strahlentherapie -Radioonkologie- (2019)
- Dr. Melina Heinemann, Klinik für Nuklearmedizin (2019)
- Dr. Nils Große Hokamp, Institut für Klinische Radiologie (2018)
- Dr. Julius Dag Mertins, Institut für Molekulare Tumorbiologie (2018)
- Dr. Alina Busch, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (2017)
- Dr. Philipp Mikah, Klinik für Urologie und Kinderurologie (2017)
- Dr. Anne Becker, Institut für Klinische Radiologie (2016)
- Dr. Amélie Tillmanns, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie (2016)
- Dr. Hannah Listing, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (2015)
- Dr. Annabelle Zoghbi, Institut für Molekulare Tumorbiologie (2015)
Dissertation Prize from the University of Münster
Additional information for this award- Dr. Anna Lena Uerpmann, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin (2019)
- Dr. Robert Seifert, European Institute of Molecular Imaging (EIMI) (2018)
- Dr. Jonas Franz, Institut für Physiologie II -Vegetative Physiologie- (2017)
- Dr. Tom Völler, Institut für Immunologie (2016)
- Dr. Laura Tegtmeyer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie- (2015)
Additional dissertation prizes
- Dr. Thorsten Krug, Institut für Translationale Neurologie
Promotionspreis der Stiftung Pro ZNS, Stiftung pro ZNS (2018) - Dr. David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde, Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V. (2017) - Dr. Andreas Schulte-Mecklenbeck, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Promotionspreis der Stiftung Pro ZNS, Stiftung pro ZNS (2017) - Dr. Nils Opel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
DGPPN-Promotionspreis, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (2016) - Dr. Nils Opel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Promotionspreis der Stiftung Pro ZNS, Stiftung pro ZNS (2016) - Dr. Ramona Wullenkord, Klinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
Dissertationspreis, Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (2016) - Dr. Johanna Breuer, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Promotionspreis der Stiftung Pro ZNS, Stiftung pro ZNS (2015)
Selected additional honours
2019
- Hendryk Adam, Medizinische Klinik A
José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium, José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. (2019) - Prof. Dr. Maged Alnawaiseh, Klinik für Augenheilkunde
Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universitätsgesellschaft Münster e.V. (2019) - Annette Feldkamp, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Lehrerin des Jahres, Fachschaft Medizin Münster (2019) - Prof. Dr. Gerrit Frommeyer, Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie
Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung, Deutsche Stiftung für Herzforschung (2019) - Prof. Dr. Helge Karch, Institut für Hygiene
Ferdinand-Cohn-Medaille, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (2019) - Prof. Dr. Sabine Kliesch, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Felix Martin Oberländer-Preis der DGU, Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (2019) - Prof. Dr. Luisa Klotz, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Heinrich-Pette-Preis, Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (2019) - Prof. Philipp Kümpers, Medizinische Klinik D
Lehrer des Jahres, Fachschaft Medizin Münster (2019) - Dr. Andreas Margraf, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Forschungsstipendium der DGAI, Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (2019) - Prof. Dr. Alexander Mellmann, Institut für Hygiene
DGHM-Hauptpreis, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (2019) - Prof. Dr. Ulrich Mußhoff, Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS)
Lehrer des Jahres, Fachschaft Medizin Münster (2019) - Prof. Dr. Horst Robenek,
Rudolph-Schönheimer-Medaille der DGAF, Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. (2019) - Dr. Adebayo Shittu, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Georg Forster-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler, Alexander von Humboldt-Stiftung (2019) - PD Dr. Peter Sporns, Institut für Klinische Radiologie
DGNR-Interventionspreis, Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e. V. (2019) - PD Dr. Andrea Steinbicker, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Förderpreis der IAKH e.V., Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für klinische Hämotherapie IAKH e.V. (2019)
2018
- Prof. Dr. Helmut Baumgartner, Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie
"Einer der weltweit meistzitierten Forscher", Clarivate Analytics (2018) - Dr. Matthias Boentert, Institut für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen
FSHD-Ulrich-Brodeßer-Preis, Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (2018) - Dr. Susann Eichler, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Herbert-Fischer-Preis, Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (2018) - Prof. Dr. Gerrit Frommeyer, Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie
Förderpreis der Hans und Gertie Fischer-Stiftung, Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (2018) - PD Dr. Tobias Hirsch, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Care-for-Rare Science-Award, Initiative "Pro.movere - mehr bewegen" (2018) - PD Dr. Tobias Hirsch, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Premio Internazionale "Lombardia è Ricerca", Regione Lombardia (2018) - PD Dr. Evgeny Idelevich, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Young Investigator Award, European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (2018) - Dr. Christoph Kessel, Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Young Investigator Award, Paediatric Rheumatology European Society (2018) - PD Dr. Philipp Lenz, Zentrale Einrichtung Palliativmedizin
Lehrer des Jahres, Fachschaft Medizin Münster (2018) - Jana Catrin Mormann, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Pädiatrische Hämatologie und Onkologie-
Promotionsstipendium, José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. (2018) - Nyityasmono Tri Nugroho, Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Stipendium der LPDP, Lembaga Pengelola Dana Pendidikan (2018) - Dr. Oliver Obst, Zweigbibliothek Medizin
Honorary Award, European Association of Health and Information Libraries (2018) - Dr. Hendrik Ohlenburg, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Thieme Teaching Award, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (2018) - Dr. Nils Opel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universitätsgesellschaft Münster e.V. (2018) - Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Institut für Klinische Radiologie
Preis der öffentlichen Anerkennung der Region Afrika & Naher Osten des Weltärztinnenbundes, Medical Women's International Association (2018) - Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Institut für Klinische Radiologie
Preis für öffentliche Anerkennung in der Kategorie "weibliche Ärzte", Eurasian Women's Forum (2018) - Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Institut für Klinische Radiologie
Dr. Usha Saraiya presidental oration award, Association of Medical Women in India (2018) - Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Institut für Klinische Radiologie
Award for Outstanding Support of Australian Medical Students, Australian Federation of Medical Women (2018) - Prof. Dr. Frieder Schaumburg, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Robert-Koch-Förderpreis, Robert-Koch-Stiftung (2018) - Maria Schneeweiss, Klinik für Hautkrankheiten -Allgemeine Dermatologie und Venerologie-
Translational Research-Preis, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (2018) - Dr. Andreas Schulte-Mecklenbeck, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose, Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (2018) - Prof. Dr. Nicholas Schwab, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Sobek-Nachwuchspreis, Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung (2018) - Dr. Sergiu Scobioala, Klinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
European Phoniatrics Hearing Award (EUHA), Union Europäischer Phoniater (2018) - Prof. Dr. Victor Shahin, Institut für Physiologie II -Vegetative Physiologie-
Lehrer des Jahres, Fachschaft Medizin Münster (2018) - Dr. Benedikt Sundermann, Institut für Klinische Radiologie
OHBM Replication Award, Organization for Human Brain Mapping (2018) - PD Dr. Sonja Suntrup-Krüger, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Forschungspreis der Fürst Donnersmarck-Stiftung (2018) - Henning Wiegmann, Klinik für Hautkrankheiten -Allgemeine Dermatologie und Venerologie-
Translational Research-Preis, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (2018)
2017
- Prof. Ralf Adams, Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin, Abteilung Gewebebiologie und Morphogenese
Malpighi Preis, European Society for Microcirculation (2017) - Dr. Helmut Ahrens, Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS)
Lehrpreis, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (2017) - Prof. Dr. Timo Betz, Institut für Zellbiologie
Program Grant, Human Frontier Science Program (2017) - Benoit Billebaut, Institut für Klinische Radiologie
Online-Wachsmann-Preis, Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (2017) - PD Dr. Caterina Breitenstein, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Förderpreis der DGNKN, Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neurorehabilitation e.V. (2017) - Prof. Dr. Dr. Udo Dannlowski, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
DGPPN-Preis zur Erforschung von psychischen Erkrankungen, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (2017) - PD Dr. Rita Dreier, Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie
Lehrerin des Jahres, Fachschaft Medizin Münster (2017) - Prof. Dr. Klaus Dreisewerd, Institut für Hygiene
Forschungspreis für Massenspektrometrie in den Biowissenschaften, Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie (2017) - Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener, Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien
Ehrenmedaille der DGZMK, Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (2017) - Dr. David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Medical History William Bynum Essay Prize, University of York (2017) - Dr. Eva Freisinger, Department für Kardiologie und Angiologie
kritische Extremitätenischämie - CLI -Preis, Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V. (2017) - Prof. Dr. Martin Götte, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prädikat "Top Reviewer", Fachzeitschrift Human Reproduction (2017) - Prof. Dr. Franz Hillenkamp, Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Namensgeber für den Förderpreis "SPIE-Franz Hillenkamp Postdoctoral Fellowship", Society of Photographic Instrumentation Engineers (2017) - Dr. Mohamed Ibrahim, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Prädikat "Top Reviewer", Fachzeitschrift Human Reproduction (2017) - Prof. em. Dr. Heribert Jürgens, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Pädiatrische Hämatologie und Onkologie-
Deutsche Krebshilfe Preis, Deutsche Krebshilfe (2017) - Dr. Jan Kriz, Klinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
Günther-von-Pannewitz-Preis der DEGRO, Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (2017) - Dr. Elisabeth Leehr, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Stipendium "For Women in Science", Deutsche UNESCO-Kommission und L’Oréal Deutschland in Partnerschaft mit der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung (2017) - Rafael Leite Dantas, Institut für Molekulare Virologie
Avrion Mitchison Preis, Schering Stiftung (2017) - Prof. Dr. Hans-Christian Pape, Institut für Physiologie I -Neurophysiologie-
Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung (Amtsantritt: Januar 2018), Alexander von Humboldt-Stiftung (2017) - Dr. Christian Schiffer, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
KlarText-Preis, Klaus Tschira Stiftung (2017) - Dr. Tom Schmidt-Bräkling, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
Stipendium "Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik", Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (2017) - Dr. Christoph Schülke, Institut für Klinische Radiologie
Online-Wachsmann-Preis, Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (2017) - PD Dr. Andrea Steinbicker, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Charlotte-Lehmann-Forschungspreis, Charlotte-Lehmann-Stiftung (2017) - PD Dr. Dr. Konrad Steinestel, Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie
Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (2017) - PD Dr. Frank Tüttelmann, Institut für Humangenetik
Young Researchers Award, Network for Young Researchers in Andrology (2017) - Prof. Dr. Heinz Siegfried Wiendl, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
Honorarprofessur, Sydney Medical School (2017) - Prof. em. Dr. Winfried Winkelmann, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
"Einer der besten Tumororthopäden weltweit", International Society of Limb Salvage (2017)
2016
- Prof. Dr. Helmut Baumgartner, Department für Kardiologie und Angiologie
ESC Rene Laennec Lecture on Clinical Cardiology, European Society of Cardiology (2016) - Prof. Dr. Helmut Baumgartner, Department für Kardiologie und Angiologie
Silbermedaille der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft, European Society of Cardiology (2016) - Dr. Christof Bernemann, Klinik für Urologie und Kinderurologie
Androgenrezeptor Research Grant, Astellas Pharma GmbH (2016) - Prof. Dr. Günter Breithardt, Department für Kardiologie und Angiologie
Spitz-Wissensschaftspreis, Deutsche Stiftung für Herzforschung & Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2016) - Prof. Dr. Günther Breithardt, Department für Kardiologie und Angiologie
Forßmann-Preis, Stiftung Kardiologie 2000 der Ruhr-Universität Bochum (2016) - Dr. Jann-Frederik Cremers, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Forschungsstipendium der DGA, Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V. (2016) - Dr. Dirk Deuster, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Gerhard-Kittel-Medaille, Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (2016) - Dr. Dirk Deuster, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
European Phoniatrics Voice Award, Union Europäischer Phoniater (2016) - Prof. Dr. Cornelius Faber, Institut für Klinische Radiologie
Förderpreis für Schmerzforschung, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (2016) - Dr. Anca Rezeda Florian, Department für Kardiologie und Angiologie
Stipendium der DGK, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz und Kreislaufforschung e.V. (2016) - Dr. Kerstin Göbel, Klinik für Allgemeine Neurologie
Forschungspreis der Eva-und-Helmer-Lehmann-Stiftung, Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (2016) - Prof. Dr. Tobias Görge, Klinik für Hautkrankheiten -Allgemeine Dermatologie und Venerologie-
Pro Scientia-Förderpreis, Eckhart-Buddecke-Stiftung (2016) - Marianne Grüneberg, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie-
Auszeichnung für das Lebenswerk, Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Stoffwechselstörungen (2016) - Dr. Evgeny Idelevich, Institut für Medizinische Mikrobiologie
bioMérieux-Diagnostikpreis, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (2016) - Dr. Kornelius Kerl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Pädiatrische Hämatologie und Onkologie-
Hermann-Seippel-Preis - Deutscher Forschungspreis für Kinderheilkunde, Stiftung Universitätsmedizin Essen (2016) - Prof. Dr. Sabine Kliesch, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Alexander-von-Lichtenberg-Preis, Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (2016) - Prof. Dr. Sabine Kliesch, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Andrology Award der European Academy of Andrology, European Academy of Andrology (2016) - Peter Matulat, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
European Phoniatrics Hearing Award (EUHA), Union Europäischer Phoniater (2016) - Prof. Dr. Heymut Omran, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie-
Care-for-Rare-Science-Award, Initiative "Pro.movere - mehr bewegen" (2016) - Prof. Dr. Esther Pogatzki-Zahn, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Förderpreis für Schmerzforschung, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (2016) - Dr. Kambiz Rahbar, Klinik für Nuklearmedizin
Georg-von-Hevesy-Preis, Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (2016) - Dr. Kambiz Rahbar, Klinik für Nuklearmedizin
Dagmar-Eißner-Preis, Mittelrheinische Gesellschaft für Nuklearmedizin (MGN) (2016) - Dr. Kambiz Rahbar, Klinik für Nuklearmedizin
Hans-Creutzig-Preis, Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Nuklearmedizin (RWGN) (2016) - Prof. Dr. Stefan Johannes Reuter, Medizinische Klinik D
Hans-Uwe-Zollinger-Forschungspreis, Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (2016) - Prof. Dr. Norbert Roeder, 0
Ehrenmitmacherpreis, Initiative "No panic for organic" (2016) - Dr. Julia Rohayem, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Dietrich-Knorr-Preis - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie- und diabetologie e.V. (2016) - Dr. Julia Rohayem, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Andrology Award der European Academy of Andrology, European Academy of Andrology (2016) - Dr. Tobias Ruck, Klinik für Allgemeine Neurologie
Felix-Jerusalem-Preis, Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (2016) - Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, Klinik für Nuklearmedizin
Distinguished Pioneer, Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung (2016) - Dr. Daniel Segelcke, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Förderpreis für Schmerzforschung, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (2016) - Dr. Jens Solwitsch, Institut für Hygiene
Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universitätsgesellschaft Münster e.V. (2016) - Prof. Dr. Markus Stenner, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Jahrespreis der APKO, Arbeitsgemeinschaft Plastische, rekonstruktive und ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie (2016) - Prof. Dr. Dr. h. c. Hugo Karel Van Aken, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Kongresspreis der Stadt Münster, Kongressinitiative Münster (2016) - Dr. Julian Varghese, Institut für Medizinische Informatik
Rolf-Hansen-Memorial-Award, European Federation for Medical Informatics (2016) - Aglaé Velasco Gonzáles, Institut für Klinische Radiologie
ESNR Pioneers and Past Presidents of European Nauroradiology Award, European Society of Neuroradiology (2016) - Dr. Birgit Westernströer, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
DPZ-Förderpreis, Deutsches Primatenzentrum (2016) - Niklas Wichert, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
DGF-Nachwuchsförderpreis, Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (2016) - Prof. Dr. Alexander Zarbock, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
ESICM Trials Group Award, European Society of Intensive Care Medicine (2016)
2015
- Dr. Sebastian Bäumer, Medizinische Klinik A
MTTC Award, Molecular Targeted Therapy of Cancer (MTTC) (2015) - Dr. Christof Bernemann, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Wissenschaftspreis, Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (2015) - Muhittin Demir, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Spitzenvater des Jahres, Mestemacher Stiftung (2015) - Prof. Dr. Ulrich Dobrindt, Institut für Hygiene
Heinz-P.-R.-Seeliger Forschungspreis, Heinz-P.-R.-Seeliger-Stiftung (2015) - Maren Feldkötter, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Nachwuchsförderpreis, Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (2015) - PD Dr. Gerrit Frommeyer, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Förderpreis der Hans und Gertie Fischer-Stiftung, Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Innere Medizin (2015) - Barbara Hellenkemper, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Wolfgang Knipper Preis, Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (2015) - Dr. Evgeny Idelevich, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Stiftungspreis der Stiftung "Diagnostik hilft", Stiftung Diagnostik Hilft (2015) - Prof. em. Dr. Heribert Jürgens, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Pädiatrische Hämatologie und Onkologie-
SIOP-Europe-Award, European Society for Paediatric Oncology (2015) - Prof. Dr. Sabine Kliesch, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
German Society for Residents in Urology GeSRU - Ehrenpreis, Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (2015) - Dr. Laura-Maria Krabbe, Klinik für Urologie und Kinderurologie
Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Universitätsgesellschaft Münster e.V. (2015) - Dr. Thomas Marian, Klinik für Allgemeine Neurologie
New Investigator Award, Head and Neck Cancer Alliance (2015) - Prof. Dr. Heymut Omran, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie-
Eva-Luise-Köhler-Forschungspreis für Seltene Erkrankungen, Köhler-Stiftung (2015) - Prof. Dr. Heymut Omran, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie-
Hans-Bloemendal-Medaille, Radboud Universität Nijmegen (2015) - PD Dr. Karl Peter Schlingmann, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie-
Adalbert-Czerny-Preis, Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (2015) - Dr. Tilman Schneider-Hohendorf, Klinik für Allgemeine Neurologie
Herbert-Fischer-Preis, Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (2015) - Dr. Sonja Suntrup, Klinik für Allgemeine Neurologie
New Investigator Award, Dysphagia Research Society (2015) - Prof. Dr. Dr. h. c. Hugo Karel Van Aken, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Bundesverdienstkreuz erster Klasse, Bundesrepublik Deutschland (2015) - Prof. Dr. Klaus Völker, Institut für Sportmedizin
Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2015) - Dr. Janek Waldkirch, Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Forschungspreis der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie, Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (2015) - Prof. Dr. Heinz Siegfried Wiendl, Klinik für Allgemeine Neurologie
Sobek-Stiftungspreis, Sobek Stiftung (2015)
- Hendryk Adam, Medizinische Klinik A