Publikationen
ausgewählte Publikationen
Monografien
- Bozzaro, C. (2014) Das Leiden an der verrinnenden Zeit. Eine ethisch-philosophische Untersuchung zum Zusammenhang von Alter, Leid und Zeit am Beispiel der Anti-Aging-Medizin. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
- Bozzaro, C. (2007) Hannah Arendt und die Banalität des Bösen. Fwpf, Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Frauen.
Herausgeberschaften von Monographien und special issues
- Bozzaro, C., Jox, R., Schildmann, J. (im Erscheinen): The role of medical ethics in the practices of assisted dying. Bioethics Special Issue.
- Bozzaro, C., Richter, G., Rehmann-Sutter, C. (2024): Ethik des assistierten Suizids. Autonomie, Vulnerabilitäten, Ambivalenzen. Transcript Verlag.
- Stephani, S., Ott, K., Bozzaro, C. (2022): Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen. Kiel: MACAU. ISBN: 978-3-928794-76-3.
- Friedrich, O., Bozzaro, C. (2021): Philosophie der Medizin, Münster: Mentis. ISBN: 978-3-957-43224-7.
- Schweda, M., Coors, M., Bozzaro, C. (2020): Aging and Human Nature: Perspectives from Philosophical, Theological, and Historical Anthropology. Berlin, Heidelberg: Springer. ISBN: 978-3-030-25096-6.
- Schiltenwolf, M., Kieselbach, K., Bozzaro, C. (2016): Schmerz aus anderen Perspektiven. Schwerpunktheft bei Der Schmerz 30(4).
- Maio, G., Bozzaro, C., & Eichinger, T. (2015). Leid und Schmerz: konzeptionelle Annäherungen und medizinethische Implikationen. Alber.
- Schweda, M.& Bozzaro, C. (2014): Altern als Paradigma - Neue Zugänge zur Zeitlichkeit des Menschen in der Ethik. Themenschwerpunkt Zeitschrift für praktische Philosophie 1 (1).
- Maio, G., Eichinger, T., Bozzaro, C. (2013): Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin – Ethische Herausforderungen der technisierten Fortpflanzung. Freiburg: Alber.
Artikel in Zeitschriften mit peer-review (Auswahl)
- Erdmann, A., Rehmann-Sutter, C., Schrinner, F., Bozzaro. C. (2024): The body as an obstacle and the "other". How patients with chronic inflammatory bowel diseases view their body, self and the good life. BMC Med Ethics. 2024 Jul 24;25(1):82. DOI 10.1186/s12910-024-01076-2.
- Bozzaro, C., Rupp, J., Stolpe, M., Schulenburg, H. (2023): Das gute Leben heute und morgen: Antibiotikaresistente Keime als Nachhaltigkeitsproblem in der Medizin. In: Ethik in der Medizin, 1-13. https://doi.org/10.1007/s00481-022-00746-2.
- Bozzaro, C., Weismann M., Westermann A. M., Alkatout I. (2023): Is suffering a sufficient legitimation for UTx? In: Bioethics, 37(4), 350-358. https://doi.org/10.1111/bioe.13135.
- Koesling, D., Bozzaro, C. (2022): Chronic pain as a blind spot in the diagnosis of a depressed society. On the implications of the connection between depression and chronic pain for interpretations of contemporary society. In: Medicine, Health Care and Philosophy, 25, 671-680. https://doi.org/10.1007/s11019-022-10109-9.
- Bozzaro, C., & Schildmann, J. (2018). “Suffering” in palliative sedation: conceptual analysis and implications for decision making in clinical practice. Journal of pain and symptom management, 56(2), 288-294. 10.1016/j.jpainsymman.2018.04.003 [OPEN ACCESS]
- Bozzaro, C., Boldt, J., & Schweda, M. (2018). Are older people a vulnerable group? Philosophical and bioethical perspectives on ageing and vulnerability. Bioethics, 32(4), 233-239. https://doi.org/10.1111/bioe.12440. [OPEN ACCESS]
- Bozzaro, C. (2018). Is egg freezing a good response to socioeconomic and cultural factors that lead women to postpone motherhood? Reproductive BioMedicine Online, 36(5), 594-603. doi.org/10.1016/j.rbmo.2018.01.018 [OPEN ACCESS]
- Bozzaro, C. (2018). Physician-assisted dying: thoughts drawn from Albert Camus’ writing. Theoretical medicine and bioethics, 39(2), 111-122. doi.org/10.1007/s11017-018-9436-1. [OPEN ACCESS]
- Bozzaro, C. (2015): Der Leidensbegriff im medizinischen Kontext. Ein Problemaufriss am Beispiel der tiefen palliativen Sedierung am Lebensende. Ethik in der Medizin 27: 93–106. DOI 10.1007/s00481-015-0339-7. [OPEN ACCESS]
- Weixler, D., Roider-Schur, S., Likar, R., Bozzaro, C., Daniczek, T., Feichtner, A., ... & Watzke, H. (2017). Leitlinie zur Palliativen Sedierungstherapie (Langversion). Wiener Medizinische Wochenschrift, 167(1), 31-48. https://doi.org/10.1007/s10354-016-0533-3.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Normative Konzepte in der Medizin (Leiden, Vulnerabilität, Gesundheit/ Krankheit)
- Ethische Herausforderungen am Lebensende (Assistiertes Sterben, terminale Sedierung)
- Ethische Herausforderung am Lebensanfang (Social-egg- freezing, Uterustransplantation)
- Ethische Herausforderung der Präzisionsmedizin (Umgang mit Daten, Implikationen für Arzt-Patient-Beziehung)
- Ethische und sozio-kulturelle Aspekte des chronischen Schmerzes (Metaphern und Bilder des Schmerzes, Anerkennung bei chronischer Erkrankung)
- Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung (intergenrationalle Gerechtigkeit z.B. bei Antibiotika-Gabe)
- Zeitlichkeit und medizinische Technologien
- Ethik des guten Lebens.
Funktionen
Funktionen und Mitgliedschaften
2023–2024
Vertrauensdozentin der Studienstiftung des Deutschen Volkes2022–2024
Stellevertretende Vorsitzende des Promotionsausschusses der medizinischen Fakultät der Universität Kiel2021–2024
Mentorin im Rahmen des Mentorin Programm der medizinischen Fakultät der CAU zu Kiel2020–2024
Vorstandsvorsitzende des klinischen Ethik-Komitees am Universitätsklinikum Kiel2020–2024
Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Kiel2020–2024
Mitglied der Ethikkommission der Universität KielSeit 2019
Associate Editor bei BMC Medical EthicsSeit 2019
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ethik in der Medizin2018–2020
Mitglied der Ethikkommission der Universität Freiburg2017–2020
Mitglied im Landesbeirat Schmerzversorgung Baden-Württembergseit 2013
Gründungsmitglied und Leiterin (von 2013-2017 gemeinsam mit Prof. Mark Schweda) der AG „Altern und Ethik“ innerhalb der Akademie für Ethik in der Medizinseit 2012
Mitglied der Akademie für Ethik in der MedizinWerdegang
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 09/2024
W3 Professorin für Medizinethik am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster2020–2024
W2-Professorin für Medizinethik, Universität zu Kiel;
Co-Direktorin des Instituts für experimentelle Medizin;
Vorstandsvorsitzende des klinischen Ethikkomitees des UKSH, Campus Kiel2020
Habilitation für das Fach Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät, Universität Freiburg2011
Promotion im Fachbereich Philosophie, Universität Freiburg2010–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Freiburg2006–2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Freiburg im Rahmen eines Forschungsprojekts zu den Grenzen der präferenzorientierten Medizin2006
Magister Artium in Philosophie und Kunstgeschichte, Universität Freiburg1999–2006
Studium der Philosophie und Kunstgeschichte, Universität Freiburg und Université de Paris X, Paris (FR)1999
Abitur am Liceo classico Massimo D´Azeglio, Turin (IT)Auszeichnungen
Auszeichnungen
2022
Paper-Preis der Stiftung für die rechte zukünftiger Generationen (gemeinsam mit Dominik Koesling)2022
Lehrpreis der Medizinischen Fakultät der Universität Kiel2021
Lehrpreis der Medizinischen Fakultät der Universität Kiel2020
Dritter Listenplatz W2-Professur für Ethik der Medizin Universität Augsburg2018
Ruf auf eine W2-Stiftungsprofessur für „Health Care Ethics” an der Karl-Frantzen Universität Graz (secundo loco, abgelehnt)2018
Ruf auf eine W1-Juniorprofessur zu Medizinethik an der Fernuniversität Hagen (primo loco, abgelehnt)2017
Aufnahme in das EIRA-Habilitandinnen-Programm der Medizinischen Fakultät, Universität Freiburg 2017 Albert-Bürklin Preis der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg2016
Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin(gemeinsam mit Prof. Jan Schildmann)2014
Nachwuchspreis der Akademie für Ethik in der Medizin