Mitarbeiter*innen

Christiane Kaiser 
Bachelor Studentin
Tel.: 
E-Mail: 
 

  • Über mich

    Ich studiere Molekulare Biotechnologie am FH Campus Wien und befinde mich gerade in meinem Bachelorstudium. Im Rahmen meines Auslandssemesters habe ich die Chance an meiner Bachelorarbeit hier am CeRA arbeiten zu dürfen. Dabei beschäftige ich mich mit der idiopathischen Infertilität des Mannes. Bestimmte Polymorphismen (SNPs) im Promoterbereich des FSH Gens haben Einfluss auf die FSH-Aktivität. Anhand von Promoterstudien und Luciferase-Assays an verschiedenen Zelllinien werde ich in meiner Arbeit die funktionelle Bedeutung dieser SNPs weiter analysieren. Neben der Forschung im Labor spielt die umfangreiche Abklärung der Patienten und Partnerinnen eine wichtige Rolle, ich freue mich darauf durch Hospitationen in der Sprechstunde, dem Andrologielabor und dem IVF-Labor einen umfassenden reproduktionsmedizinischen Einblick zu bekommen. 
    Ich persönlich bin eine extrovertierte, offene Person, die sehr gerne Kaffeetrinken oder Essen geht und immer gerne neue Lokale und Speisen ausprobiert. Zudem gehe ich sehr gerne wandern, segeln und spiele Tennis, wenn möglich ist mein Hund auch immer dabei. 

Lukas Lohkamp
Doktorand
Tel.: +49 (0)251 83 56096
E-Mail: Lukas Lohkamp

 

  • Über mich

    Ich studiere Medizin im 9. Semester und beschäftige mich im Rahmen meiner Doktorarbeit mit der unerklärten bzw. idiopathischen Unfruchtbarkeit des Mannes. Ich werte die Daten der Spezialsprechstunde für unfruchtbare Männer am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie Münster aus und schaue dabei insbesondere auf FSH-Polymorphismen. Die Spezialsprechstunde wurde 2018 eingeführt und erhebt neben Standard-Parametern erweiterte Befunde, zb. Besondere Hormonwerte (Anti-Müller-Hormon, Inhibin B) und Single-Nukleotid-Polymorphismen (SNP). Ziel ist es mehr Informationen über die heterogene Gruppe der unfruchtbaren Männer zu erlangen. In meiner Doktorarbeit möchte ich die Spezialsprechstunde mit der Standardsprechstunde vergleichen, um herauszufinden, ob man die unerklärt - und idiopathisch infertilen Männer mit der Spezialsprechstunde besser diagnostizieren und/oder betreuen kann. Mich bewegt vor allem, dass der Grund für die Unfruchtbarkeit von Patienten häufig noch nicht hinreichend erklärt werden kann. Ich möchte helfen, neue Patientengruppen zu identifizieren, um Diagnosen erklärbarer zu machen und neue gezielte Therapien zu ermöglichen.

Yuhe Tang
Doktorandin
Tel.: +49 (0)251 83 56096
E-Mail:  Yuhe Tang

 

  • Über mich

    Seit 2018 promoviere ich am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie zu dem Thema „Kryokonservierung bei Patienten mit testikulärem Keimzelltumor – der Zeitpunkt spielt eine Rolle!“ unter der Betreuung von Frau Dr. med. Maria Schubert und Frau Prof. Dr. med. Sabine Kliesch. Im Rahmen der Doktorarbeit möchten wir die Spermienqualität von Hodentumorpatienten vor und nach der Orchiektomie miteinander vergleichen. Hierfür habe ich Patienten rekrutiert, die vor und nach ihrem operativen Eingriff eine Kryokonservierung bzw. ein Spermiogramm bekommen haben. Hintergrund dieses Projektes ist, dass viele Patienten nach ihrer Diagnose nur wenig Zeit haben, über Familienplanung und Fertilitätserhalt nachzudenken. Die Rekrutierung konnte ich Anfang 2021 beenden. Aktuell befinde ich mich im Praktischen Jahr des Medizinstudiums und schreibe an meinen Ergebnissen für die Dissertation. Auf dem diesjährigen virtuellen DVR Kongress durfte ich das Projekt mit einem Poster vorstellen. Besonders gut an der Arbeit am CeRA gefällt mir die Möglichkeit, verschiedene Einblicke sowohl in klinisches als auch in wissenschaftliches Arbeiten zu bekommen.