Drittmittelprojekte in der Corona Pandemie
DFG
Die DFG hat eine Web-Seite geschaltet, auf der Sie zu allen Föderlinien (SFB, GRK, FG, Sachbeihilfe usw.) gebündelt Informationen zur Forschungsförderung durch die DFG in Zeiten der Coronavirus-Pandemie erhalten. Sie erreichen die Web-Seite über diesen LINK.
Ein Antragsformular auf Sofortmaßnahmen für DFG-geförderte Projekte, die durch die Eindämmungsmaßnahmen der Coronavirus-Pandemie betroffen sind, finden Sie unter diesem LINK. (Bitte beachten: Für Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs und Stipendien gelten gesonderte Regelungen, siehe hier.)
NEU (08.12.2020): Ausweitung der finanziellen Unterstützung für DFG-geförderte Forschungsarbeiten während der Coronavirus-Pandemie! LINK
BMBF
Das BMBF hat die Bedingungen für die Projektförderung erweitert, um Zuwendungsempfänger während der Coronakrise zu unterstützen. Alle Informationen finden Sie auf dieser BMBF Web-Seite unter folgendem LINK.
EU
Hilfe bei Fragen zum Umgang mit Problemen in Ihrem EU Projekt, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben, finden Sie auf der European Research Area Corona Platform. Sie erreichen die Web-Seite über diesen LINK.
DAAD
Die Info-Seite zu den Coronaauswirkungnen auf Ihre DAAD Förderung finden Sie unter diesem LINK.
LeitmarktAgentur.NRW
Informationen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Ihre NRW-EFRE-Förderung finden Sie unter diesem LINK.
INTERREG Deutschland-Nederland
Informationen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Ihre INTERREG-Förderung finden Sie unter diesem LINK.
Innovationsfonds des G-BA
Bei Fragen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Ihre Förderung nehmen Sie bitte direkt mit dem DLR-Projektträger (DLR-PT) Kontakt auf.
Stiftungen
Bei Fragen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Ihre Förderung nehmen Sie bitte direkt mit der entsprechenden Stiftung Kontakt auf.