Seminarreihe by Experimentelle Medizin
Die Seminarreihe besteht aus unterschiedlichen Roundtable-Diskussionen mit ausgewählten forschenden Mediziner*innen, die ihren eigenen Lebensweg beschreiben und sich Fragen der Studierenden stellen. Die Seminare sollen die Vielfalt der Karriere-Wege von Mediziner*innen aufzeigen, die sich teilweise oder ganz der Forschung verschrieben haben.
Im kommenden Seminar wird Dr. Michael Boettger Einblicke in seine Arbeit bei der Bayer AG geben und für Fragen zu seinem Karriereweg zur Verfügung stehen.
Nächster Termin: 13.01.2025, 12.15 Uhr, HS Biochemie
Seminarreihe by Experimentelle Medizin
Die Seminarreihe soll tiefergehende Hintergrundinformationen zu aktuell in den Medien diskutierten Themen der biomedizinischen Forschung liefern und eine Plattform bieten um in einem Diskurs unterschiedliche Perspektiven auf das gesellschaftsrelevante Thema zu beleuchten.
Liebe Studierende der Humanmedizin,
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Experimentellen Medizin!
Haben Sie Interesse an grundlagenwissenschaftlicher und insbesondere laborexperimenteller Forschung?
Wollten Sie schon immer mal in die biomedizinische Forschung schnuppern?
Können Sie sich vorstellen an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung zu arbeiten?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Das Zusatzstudium Experimentelle Medizin besteht aus der Junior Class Experimentelle Medizin, sowie dem Masterstudiengang Experimentelle Medizin und ist so konzipiert, dass Sie es größtenteils parallel zur Humanmedizin studieren können. Anschließend haben Sie einen Abschluss mit dem Sie sich auf Doktorandenstellen bewerben können und sind bestens für weitere Karriereprogramme qualifiziert, wie beispielsweise das CareerS Programm.