Universität Münster Medizinische Fakultät
Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • de
  • en
  • Forschung
  • Medizinische Fakultät Münster
  • Universitätsklinikum Münster
  • Klinik für Neurologie
  • Forschung
  • Arbeitsgruppe Meyer zu Hörste
  • Team
  • Team
  • Arbeitsgruppenleiter

    Gerd Meyer zu Hörste

    Univ.-Prof. Dr. med. Gerd Meyer zu Hörste ist leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie des Universitätsklinikums Münster sowie Heisenberg-Professor an der Universität Münster. Übergeordnetes Thema seiner Forschung ist es, die Beziehung zwischen Nervensystem und Immunsystems sowohl im gesunden Körper als auch bei Krankheiten besser zu verstehen. Dabei konzentriert es sich besonders auf die Grenzkompartimente des Gehirns (Meningen, Liquor cerebrospinalis) und nutzt fortgeschrittene Transkriptomik.
    gerd.mzh(at)uni-muenster(dot)de

  • Post-Doktoranden

    Deepak Balamurali

    Deepak Balamurali machte seinen Master in Biotechnologie an der SRM University, Indien, ab und promovierte in kardiovaskulärer Genomik an der Universität Maastricht, Niederlande, im Rahmen des EU-MSCA-Konsortiums TRAIN-HEART. Deepak hat ein Interesse an Next-Generation-Sequencing und Single-Cell-Biology, insbesondere an der Entwicklung und Standardisierung neuer Techniken. Seit Januar 2025 arbeitet er in der Arbeitsgruppe von Prof. Meyer zu Hörste.
    Deepak.Balamurali(at)ukmuenster(dot)de

    Michael Heming

    Dr. med. Michael Heming ist ein Clinician Scientist mit den Schwerpunkten Neuroimmunologie, Einzelzell-Transkriptomik und Datenanalyse. Er ist zudem Assistenzarzt an der Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie des Universitätsklinikums Münster.
    michaeloleg.heming(at)ukmuenster(dot)de

    Louisa Müller-Miny

    Dr. med. Luisa Müller-Miny ist Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie des Universitätsklinikums Münster. Sie interessiert sich besonders für induzierte Autoimmunität des Nervensystems in der Neuroonkologie und der Neuroimmunologie.
    louisa.mueller-miny(at)ukmuenster(dot)de

    Wang Xuesong

    Wang Xuesong hat sein Studium der Bioinformatik an der Freien Universität Berlin mit dem Master abgesclossen und danach Erfahrungen in der Full-Stack-Entwicklung und in neuronalen Netzen bei einem Automobil-F&E-Unternehmen in Berlin erworben. Während seiner Promotion konzentrierte er sich auf die Einzelzellsequenzierung zur Untersuchung des Zellzyklus von Arabidopsis thaliana und entwickelte PMET-Software für die Erforschung der Genregulation. Sein interdisziplinäres Fachwissen und seine innovativen Beiträge machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jedes Team.
    wangxuesong29(at)gmail(dot).com

  • Gastwissenschaftler

    Raphaël Bernard-Valnet

    Dr. med. Dr. rer. nat. Raphaël Bernard-Valnet ist Arzt und Wissenschaftler mit besonderem Interesse an Neuroimmunologie. Er untersucht die Art, wie Entzündungen zur Pathogenese neurologischer Erkrankungen beitragen. Derzeit arbeitet Raphaël Bernard-Valnet als Stipendiat am Universitätsklinikum Sausanne (Schweiz). Als Gastwissenschaftler der Arbeitsgruppe Meyer zu Hörste konzentriert er sich auf Einzelzell-Transkriptomik-Ansätze in der Neurologie.
    Raphael.Bernard-Valnet(at)chuv(dot)ch

  • Naturwissenschaftliche Doktoranden

    Anna-Lena Börsch

    Anna-Lena Börsch schloss 2022 ihr Studium der Biomedizin in Münster mit dem Titel M.Sc. ab. Sie kam bereits als Studentische Hilfskraft zur AG und arbeitete hier bis 2019 an ihrer Bachelor-Arbeit zur Immunzell-Infiltration bei EAE. 2022 schloss sie sich der Arbeitsgruppe erneut an, um hier für ihre Doktorarbeit zu forschen. Dabei interessiert sie sich vornehmlich für den Zellverkehr in den Hirnhäuten bei Gesundheit und Krankheit. Zudem fertigt sie Illustrationen für die Publikationen der Arbeitsgruppe an.
    anna-lena.boersch(at)ukmuenster(dot)de

    Timm Kühnel

    Timm Kühnel schloss sein Masterstudium der Computerwissenschaften an der Universität Münster Im Februar 2022 ab. Dabei konzentrierte er sich auf Bildverarbeitung, das Erkennen von Mustern und Maschinen-Lernen. Seit 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter mit der Option auf Promotion in der AG von Prof. Meyer zu Hörste. Seine Forschungsinteresse ist, neben der Datenanalyse von Einzelzell-Transkriptomik und sog. spatial transcriptomics auch das maschinelle Lernen und die Muster-Erkennung oder – breiter gefasst – computergestützter Fortschritt der Medizin.
    t.kuehnel(at)ukmuenster(dot)de

    Sheng-Hsiang Shen

    Sheng-Hsiang Shen schloss 2018 sein Masterstudium der Lebenswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ab. Sein Interesse liegt in der Neuroimmunologie mit Schwerpunkt auf meningealer Immunität. Seit 2021 forscht er in der AG von Prof. Meyer zu Hörste an Hirngrenzgeweben jenseits der Meningen.
    sheng-hsiang.shen(at)ukmuenster(dot)de

  • Technische Assistenten

    Julia Tietz

    Julia Tietz absolvierte ihre Ausbildung zur biologisch-technischen Assistentin am Berufskolleg Olsberg. Von 2006-2016 arbeitete sie an der WWU am Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie im Bereich der molekularbiologischen Stammentwicklung. Danach von 2016-2021 in einem selbständigen mikrobiologischen Labor in der Forschungsabteilung. Seit 2021 ist sie in der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Meyer zu Hörste tätig. Sie unterstützt die AG bei der Probenaufbereitung für Projekte zur Einzelzell-RNA-Sequenzierung, bei der Zirkularisierung von cDNA sowie bei der Mitarbeit an der Methodenetablierung im Bereich der Gesamt-RNA-Isolierung und -Sequenzierung.
    julia.tietz(at)ukmuenster(dot)de

  • Studentische Hilfskräfte

    Maja Meschnark
    Sophie Linnenbaum
    Fenja Hornung

     

  • Alumni

    Ehemalige Labormitglieder

    2016 – 2018 Tobias Lautwein, PhD
    2017 – 2021 Maike Hartlehnert, PhD
    2017 – 2024 David Schafflick, PhD
    2017 – 2024 Jolien Wolbert, PhD
    2021 – 2024 Martin Häring, PhD
    2021 – 2024 I-Na Lu, PhD
    2022 – 2024 Pauline Laufer, MSc
    2020 – 2023 Svea Haessner, MD

     

  • Jubiläumsjahr

  • Termine
    25.
    Juni
    2025

    Klinik für Neurologie

    Neurologisches Seminar: Heart-Brain-Interaktion beim Schlaganfall
    26.
    Juni
    2025

    Klinik für Neurologie

    Body and Brain Seminar by URTC Neuroinflammation: Studying body-brain interactions with MEG
    09.
    Juli
    2025

    Klinik für Neurologie

    FÄLLT AUS: Neurologisches Seminar: Die primäre ZNS-Vaskulitis - Diagnostik, Therapie und Mimics
    03.
    Sept.
    2025

    Klinik für Neurologie

    Immunoboard Neurologie September
    01.
    Okt.
    2025

    Klinik für Neurologie

    Immunoboard Neurologie Oktober
    16.
    Okt.
    2025

    Klinik für Neurologie

    Body and Brain Seminar by URTC Neuroinflammation: Stem cells and spatial transcriptomics to understand the disease mechanisms of multiple sclerosis
    05.
    Nov.
    2025

    Klinik für Neurologie

    Immunoboard Neurologie November
    03.
    Dez.
    2025

    Klinik für Neurologie

    Immunoboard Neurologie Dezember
    ALLE TERMINE DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT  
nach oben

Kontakt

Medizinische Fakultät Münster

Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D3
48149 Münster

wissen.leben
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Medizinische Fakultät Münster