Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Aktivitäten des Deutschen Lebendspende Registers

22. Transplantationsworkshop des Transplantationszentrums Freiburg

Auf dem Bild ist eine Illustration eines Nierenpaares zu sehen in zwei Blau-Tönen mit der Überschrift "Transplantationszentrum Freiburg 22. Transplantatiosworkshop Reinach“ sowie der Zeitraum des Workshops 09. bis 11. Dezember 2022 als Untertitel.
© Transplantationszentrum Freiburg

 

Freiburg - Munzingen, 10. Dezember 2022.

Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren hat das Transplantationszentrum Freiburg zum 22. Transplantationsworkshop eingeladen. Unsere Projektleiterin Frau Dr. Wegner nahm für das Lebendspenderregister teil und stellte den anwesenden Expert*innen das Register, seine Arbeitsweise und Ziele sowie erste Auszüge aus den Registerdaten vor.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung können Sie hier auf der Webseite der Universitätsklinik Freiburg erhalten.

31. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft e.V.: Vorstellung von Abstracts & Diskussion der Entwicklungsperspektiven

© SOLKID-GNR

Erlangen, 01. Oktober 2022.

Auch in diesem Jahr waren Vertreter*innen des Lebendspende Registers auf der Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft vertreten und luden traditionell zur SOLKID-GNR Session ein. Zudem wurden die drei eingereichten Abstracts von Prof.'in Koch, Prof.'in Sommerer & Dr.'in Jedamzik, vor einem Fachpublikum präsentiert und zur Diskussion gestellt. Weitere Register-Daten wurden von Prof.'in Suwelack in der DTG Register-Session vorgestellt.

Weitere Informationen zur Fachtagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft e.V. können Sie hier erhalten.

Jährliches SOLKID-GNR Meeting: Vorstellung des aktuellen Standes des Registers und Planung kommender Forschungsteilprojekte

© SOLKID-GNR

Münster, 09.09.2022.

Zum dritten Mal fanden sich die internen und externen wissenschaftlichen Beiräte anlässlich des jährlichen SOLKID-GNR Meetings in Münster zusammen. Nachdem die Teilnehmer*innen von Prof. Dr. Suwelack begrüßt wurden, präsentierte die Projektmanagerin Dr. Wegner auch die Entwicklung des Registers im vergangenen Jahr. Es folgten spannende Vorträge und Diskussionen zu Teilergebnissen aus der Chirurgie, der Inneren Medizin, sowie der Psychosomatik. 

Im Anschluss an die Vorträge fand ebenfalls eine erweiterte Diskussionsrunde mit Patientenvertreter*innen zum Thema der künftigen Datenabfrage bei den Spender*innen, Forschungsteilprojekten und der Verstetigung des Lebendspende Registers statt.

Medical Informatics Europe: Vorstellung des SOLKID-GNR Konzepts für die Umsetzung einer zuverlässigen elektronischen Datenerfassung in der Versorgungsforschung

Leonard Greulich präsentiert die neuesten Entwicklungen zu IT-technischen Registerlösungen
© IMI - Lucas Plagwitz

Nizza, 29. Mai 2022.

Leonard Greulich stellte auf dem Fachforum "Medical Informatics Europe (MIE 2022)" den SOLKID-GNR-Ansatz zur automatisierten Übertragung von zeitabhängigen Laborergebnissen aus der elektronischen Patientenakte des Universitätsklinikums Münster in ein elektronisches Datenerfassungssystem vor.

Eine genaue Beschreibung zu den Vortragsinhalten finden Sie hier: ebooks.iospress.nl/doi/10.3233/SHTI220434.

Registertage 2022: Fachtagung medizinischer Register in der Versorgungsforschung

© TMF 2022

Berlin, 03. Mai 2022.

Auf den Registertagen 2022 in Berlin stellte Projektmanagerin Frau Dr. Wegner die bisherigen Meilensteine, aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices des SOLKID-GNR vor dem Hintergrund der Modellhaftigkeit vor.

Die Registertage wurden von der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) e.V. ausgerichtet.

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters

Regelmäßig gibt das Lebendspende Register den Newsletter heraus, der den Interessenten kostenlos zugesendet wird. Der Newsletter enthält aktuelle Informationen rund um wichtige Weiterentwicklungen des Registers.

Die aktuelle 9. Ausgabe vom Dezember 2022 können Sie zudem hier herunterladen.