


Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Besuch am UKM

Am 19. November besuchte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Begleitung von Sybille Benning (MdB) das UKM. Er informierte er sich zunächst über ein Konzept zur Integration von ausländischen Pflegekräften. Im Anschluss kam er mit Vertretern des Parkinsonnetzes Münsterland+ zusammen. Zum Abschluss seines Besuchs ging es für Spahn als Schirmherr die EMAH-Stiftung in die Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen.
Links zu dieser Meldung
Pressemitteilung UKM Parkinsonnetz Münsterland+ vom 19.11.2019
NKLM: Pressemitteilung Veranstaltung vom 23./24.09.2019

Die Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) ist in vollem Gange.
Der Medizinische Fakultätentag (MFT) und das Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) luden vom 23.9. bis zum 24.9.2019 in die Hauptstadt zu einem Arbeitstreffen mit dem Schwerpunkt „Digitale Kompetenzen“ ein. Hierbei ging es sowohl um die Bedürfnisse für den zukünftigen Berufsalltag der angehenden Ärzte und Ärztinnen, als auch um die Etablierung digitaler Lehr- und Lernmethoden.
Die beiden Sprecher der Projektgruppe Herr Prof. Martin Dugas von der Universität Münster und Frau PD Dr. Baeßler vom Universitätsspital Zürich stellten erste Ergebnisse vor, wie den Studierenden der Erwerb dieser notwendigen digitalen Kompetenzen ermöglicht werden soll. Im Rahmen von Panel-Diskussionen mit Experten und Studierenden fand ein reger fachlicher Austausch statt.
MedInfo Lyon 2019

MedInfo 2019: We congratulate Binyam Tilahun, who received his PhD in Medical Informatics at IMI, University of Münster, for his outstanding
keynote-presentation “Capacity Building and Embedded Research to Strengthen National Health Information Systems in LMIC’s: Approach, Opportunity and Challenges".
Erfolgreicher Auftakt zum Lebendspenderegister

Das Auftakttreffen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten ersten deutschen Lebendspenderegisters SOKID-GNR am UKM (Universitätsklinikum Münster) war ein vol-ler Erfolg. Betroffene, Patientenorganisationen und Wissenschaftler tauschten sich zu dem Thema aus und konnten so sagen, worauf es aus ihrer Sicht ankommt.
Links to this message
Press release UKM from 15.07.2019