Zusatzmodul: Methoden und Qualifikationen

Das Zusatzmodul setzt sich zusammen aus einem allgemeinen Teil, den die Studierenden gemeinsam belegen, und aus Praktika in unterschiedlichen Arbeitsgruppen, die in Kleinstgruppen stattfinden.
Der allgemeine Teil besteht aus einer Blockveranstaltung zum Thema Präsentation und Kommunikation, einem Blockseminar zu den Inhalten der Praktika und aus diversen Kursen, die zu unterschiedlichen Qualifikationen führen. Die Blockveranstaltung und das Blockseminar sind Pflichtveranstaltungen, aus dem Pool der Qualifikations-Kurse soll nach Interesse ein Kurs absolviert werden. In den an diesem Modul beteiligten Arbeitsgruppen kommen diverse Methoden zur Anwendung, so dass der Umgang mit diesen während des Praktikums erlernt und die Kenntnisse über diese vertieft werden können.

Qualifikationenpool

  • Entwicklung eines Forschungsantrags - Prof. Lydia Sorokin
    Ausgangssituation für diese Veranstaltung ist eine laufende oder abgeschlossene medizinische Doktorarbeit. Darauf aufbauend soll dieses Seminar die Klippen eines ersten Forschungsantrags umschiffen helfen.
    Max Teilnehmerzahl: 10
    NÄCHSTER TERMIN: Teil 1: 05./06. Mai 2023 und Teil 2: 12./13. Mai 2023
  • Wissenschaftliches Schreiben - Prof. Martin Wild
    Ausgangssituation für diese Veranstaltung ist die laufende Auseinandersetzung mit einem eigenen Forschungsthema. Dieses dient als Grundlage, um das Formulieren von wissenschaftlichen Texten zu trainieren.
    NÄCHSTER TERMIN: 08./09. Dezember 2022