„Von der Idee zur Therapie - Glanzlichter unserer Forschung“

Ziel der Ringvorlesung ist es, die Kollegiaten dabei über ihr eigenes Thema hinaus zu schulen und insbesondere einen Einblick zu gewähren, wie spannend unsere Forschung an der Medizinischen Fakultät ist.
Dabei wird kein Standard-Lehrbuchwissen vermittelt werden, sondern stattdessen aktuelle Ergebnisse aus dem jeweiligen Forschungsgebiet der Mentorinnen und Mentoren vorgestellt.Die Ringvorlesung findet vom 13.04.2016 bis 13.07.2016 jeweils mittwochs in der Zeit von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr statt.Ort: Hörsaal der MTA-Schule, Robert-Koch-Straße 31, 48149 Münster.
Datum Thema Referent
13.04.2016 Neue anti-pathogene Strategien gegen Influenza Virus und Staphylococcus aureus Koinfektionen Christina Ehrhardt
20.04.2016 Neue Erkenntnisse in der Alzheimer Forschung: Hoffnungsvolle Therapieansätze? Judith Alferink
27.04.2016 Wie Salz unser Gefäßsystem schädigt Kristina Kusche-Vihrog
04.05.2016 Bakterielle Harnwegsinfektionen - Molekulare Aspekte und ihre Anwendung für neue Therapieformen Ulrich Dobrindt
11.05.2016 Wachstumsfaktor-Modulation als Schlüssel zu neuen Therapien für Herz und Gefäße Johannes Waltenberger
25.05.2016 Novel cellular therapies for PCD Heymut Omran
01.06.2016 The bile acid receptor FXR - a novel target for treatment of CNS autoimmunity? Luisa Klotz
08.06.2016 Principles of cell organization - choosing the right model organism Roland Wedlich-Söldner
15.06.2016 Gastrointestinale Stromatumore - Paradigma für zielgerichtete Therapie Eva Wardelmann
22.06.2016 From Bench to Bedside: Challenges in translational research on chronic inflammation Dirk Föll
29.06.2016 Neue Therapieansätze bei entzündlichen Hauterkrankungen Karin Loser
06.07.2016 Staphylococcus aureus in the airways of cystic fibrosis patient during long-term persistence - a human model for adaptation Barbara Kahl
13.07.2016 Real-Time Genome Sequencing of Resistant Bacteria Provides Precision Infection Control Alexander Mellmann