Team

Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Lisa Leehr
Es ist mir eine große Freude, das Team zu leiten. Als Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin widme ich mich der Erforschung neuronaler Grundlagen psychischer Prozesse und ihrer Modulationsfähigkeit, da dies Impulse für innovative Behandlungsentwicklung und -optimierung geben kann.
Ich bin psychologischer Psychotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ich interessiere mich hauptsächlich für (neurofunktionelle) Faktoren, die den Erfolg der Expositionstherapie bei Patient:innen mit spezifischer Phobie und anderen phobischen Angststörungen beeinflussen. Ich untersuche sowohl a priori Unterschiede als auch Veränderungen in der funktionellen Aktivität und Konnektivität vor und nach der Expositionstherapie (in der virtuellen Realität oder in vivo), um spezifische Marker für eine erfolgreiche Therapie und relevante Veränderungen durch die Therapie zu identifizieren.
Ich bin Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Neben der Koordination der CIPAS- und der SPIN-Studie, arbeite ich gerade an einer Meta-Analyse über Antisakkaden in psychiatrischen Populationen. Ich interessiere mich für die inhibitorische Kontrolle als ein möglicher transdiagnostischer Mechanismus psychischer Erkrankungen. Zurzeit mache ich eine Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten.
Ich bin Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Neben der Koordination des Spider FU-Forschungsprojekts arbeite ich derzeit an einer koordinationsbasierten Meta-Analyse über funktionelle neuronale Effekte von Psychotherapie bei Angsterkrankungen. Parallel zu meiner Forschung befinde ich mich im letzten Jahr meiner klinischen Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin.