Spring School 2025 an der medizinischen Fakultät der Universität Hong Kong


Als Experte für die Entwicklung von KI-Lösungen zur Beantwortung biomedizinischer Fragestellungen wurde Prof. Dominik Heider im Rahmen der Spring School als Gastdozent an die renommierte medizinische Fakultät der Universität Hong Kong eingeladen. Organisiert durch das dort ansässige Institut für Mikrobiologie fand in der Woche vom 17. bis zum 21. März 2025 ein Bioinformatik-Kurs zu mikrobieller Genomik und angewandter künstlicher Intelligenz statt. Ziel des Kurses war es, praktische Erfahrungen mit fortschrittlichen bioinformatischen Tools in der mikrobiellen Forschung zu sammeln. So führte Heider die Teilnehmenden, zum Großteil promovierte Forschende aus Krankenversorgung und Labor, zunächst in die verschiedenen Modelle des Maschinellen Lernens ein. Durch reale Fallstudien der klinischen Mikrobiologie, wie zum Beispiel der Vorhersage antimikrobieller Resistenzen, konnten die Teilnehmenden ihr erworbenes Wissen anwenden und vertiefen. Am Ende des Kurses entwickelten diese mit Hilfe des Open Source-Toolkits Orange selbst einfache Workflows und Machine Learning-Modelle.