Hinweise zur Benutzung des Javascripts - Vierfeldertafel-Analyse

Dieses Script berechnet verschiedene statistische Kenngr��en f�r eine Vierfeldertafel. Zun�chst wird ein Chi-Quadrat-Test ohne bzw. mit Yates Korrektur sowie ein exakter Fisher-Test gerechnet.

  1. Anschlie�end erfolgt die Berechnung des Odds Ratio und des relativen Risikos.
  2. Danach erfolgt die Angabe der Ma�zahlen f�r die G�te eines diagnostischen Tests - Sensitivit�t, Spezifit�t, positiver und negativer pr�diktiver Wert.

    Um Werte in die Eingabefelder der Vierfeldertafel einzugeben, klicken Sie dazu mit der linken Maustaste in das entsprechende Fenster, lassen den Mauszeiger in dem Fenster, l�schen mit der Backspace-Taste (<--) die alten Werte und geben mit der Tastatur die gew�nschten neuen Werte ein. Nach Eingabe des letzten Wertes sollte die Return-Taste (<--|) gedr�ckt werden, damit die korrekten Zeilen- und Spaltensummen ermittelt werden. Die Eingabe der vier H�ufigkeiten 80,120,110,90 bewirkt die folgende Kontingenztafel:

    Nach Anklicken der Leiste "Berechne" erscheint das folgende Ergebnis des Chi-Quadrat-Tests und des exakten Fisher-Tests.

    Zur Erkennung einer bestimmten Krankheit A werde ein diagnostischer Test auf 100000 Personen angewendet. Von den 100000 Personen seien 300 an A erkrankt. Von den 300 Erkrankten haben 228 einen positiven Test und 72 einen negativen Test. Dies f�hrt zu folgender Vierfeldertafel.

    Nach Anklicken der Leiste "Berechne" erscheint das folgende Ergebnis f�r die G�te des Diagnostischen Tests. Zus�tzlich zu den Kenngr��en werden noch die unteren bzw. oberen Grenzen des zugeh�rigen 95%-Konfidenzintervall ausgegeben.

    In einer Fall-Kontroll-Studie sind bei 100 Lungenkrebsf�llen 60 Raucher. Von den 100 Kontrollen sind dagegen nur 25 Raucher. Dies f�hrt zur folgenden Vierfeldertafel.

    Nach Anklicken der Leiste "Berechne" erscheint das folgende Ergebnis f�r das Odds Ratio.

    Wenn Sie das Script neu laden wollen, dr�cken Sie die Leiste "Neustart". Wenn Sie das Script beenden wollen, dr�cken Sie die Leiste "Ende" .

    Dieses Hilfefenster erscheint immer dann, wenn die Leiste "Hilfe" mit der linken Maustaste angeklickt wird.

    Wenn Sie im oberen Teil dieses Hilfe-Fensters die Leiste dr�cken, erscheint ein Hinweis auf den Autor und die Quelle dieses Scripts.

    Durch Anklicken der Leiste erscheint im Hilfe-Fenster, soweit es m�glich ist, die jeweils vorherige Anzeige.

    Das Umgekehrte gilt f�r die Leiste .

    Durch Anklicken der ersten Leiste erscheint die Startseite des Hilfetexts.

    Nach Dr�cken der Leiste wird das Hilfe-Fenster geschlossen.