147. Mediengebrauch bei Kindern und Jugendlichen mit FASD (in Vorb.)

146. FAS(D) perfekt mit Konfetti (in Vorb.)

145. Fetal alcohol syndrome and orthodontic findings - a review (einger.)

144. Brain networks in fetal alcohol syndrome (in Vorb.)

143. Schulbegleitung für Kinder mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD) – Ergebnisse einer explorativen Pilotstudie (einger.)

142. Feldmann R, Noppenberger A (2023) FAS(D) perfekt. 2. Aufl., Ernst-Reinhardt, München

141. Feldmann R, Noppenberger A (2023) Ein FAS(D) perfektes Talent. Ernst Reinhardt, München

140.  Rau J, Sundermann B, Pfleiderer B, Mahboobeh DN, Garde S, Weglage J, Feldmann R (2023) Inhibitory control in young adult women with fetal alcohol syndrome: A functional magnetic resonance imaging study. Alcohol Clin Exp Res 47(3):600-612. doi.org/10.1111/acer.15025

139. Hagemann L (2022) Fetale Alkoholspektrum-Störungen- Exekutivfunktionen und Intelligenz.Bachelorarbeit im Lehramt für sonderpädagogische Förderung, Sonderpädagogische Fachrichtung, Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung der Universität Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät

138. Feldmann R (2022) Geschichte und Diagnostik. In: Feldmann R, Graf E (Hrsg.) Praxishandbuch FASD in der Jugendhilfe. Ernst-Reinhardt, München: 11-26

137. Anders P, Lutter C, Feldmann R (2022) SozialR bei FHilfen aus dem Sozialsystem. In: Feldmann R, Graf E (Hrsg.) Praxishandbuch FASD in der Jugendhilfe. Ernst-Reinhardt, München: 130-150

136. Yamini A, Feldmann R (2022) Medikamentöse Behandlung. In: Feldmann R, Graf E (Hrsg.) Praxishandbuch FASD in der Jugendhilfe. Ernst-Reinhardt, München: 174-185

135. Feldmann R, Graf E (Hrsg.) (2022) Praxishandbuch FASD in der Jugendhilfe. Ernst Reinhardt, München

134. Blanck-Lubarsch M, Dirksen S, Feldmann R, Bormann E, Hohoff A (2022) Simplifying diagnosis of the fetal alcohol syndrome using maschine learning methods. Front Pediatr 9: Article 707566, doi: 10.3389/fped.2021.707566

133. Graf E, Kampe M, Feldmann R (2021) FASD: Unterstützung von (Pflege-)Familien mit betroffenen Kindern. Erziehungsberatung aktuell (2): 19-23

132. Rau J (2021) Frontalhirn-abhängige inhibitorische Kontrolle und Integrität fronto-parietaler Netzwerke bei Patienten mit einem fetalen Alkoholsyndrom. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

131. Linnenbank M, Feldmann R, Schulte-Körne G, Beimdiek S, Strittmatter E (2021) Children with autism spectrum disorder of all ages, levels of symptom severity and general cognitive ability display low processing speed index scores warranting special educational assistance. J Autism Dev Dis 10.1007/s10803-021-05249-5

130. Keller J (2021) Das Adoptionsverfahren von Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom aus Russland und der Ukraine. Ablauf, Umfang und Schwierigkeiten. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae dentium der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

129. Feldmann R (2021) Die Fetale Alkohol-Spektrumstörung (FASD) und ihre Bedeutung für das Jugendkriminalrecht. ZJJ 32 (4): 364-371

128. Feldmann R (2021) Veränderungen von Kiefer, Gaumen und Zähnen bei Kindern mit Fetaler Alkohol-Spektrumstörung (FASD). Paten - Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind 38 (1): 6-10

127. Feldmann R, Noppenberger A (2021) FAS(D) perfekt durch die Pubertät. Ernst-Reinhardt, München (https://www.reinhardt-verlag.de/55109_feldmann_fasd_perfekt_durch_die_pubertaet/)

126. Rahmsdorf I (2021) Dieses Kind ist nicht böse. Psychologie heute 48 (8): 44

125. Feldmann R (2021) Zu viel Alkohol in der Schwangerschaft - was wir tun müssen, um ein weit unterschätztes Problem effektiv anzugehen. In: Schmid R (Hrsg.) Viel zu viel und doch zu wenig - Über- und Unterversorgung in der Medizin. Elsevier, pp. 156-162

124. Feldmann R (2020) Hörstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit FASD. Paten - Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind 37 (4): 10-13

123. Feldmann R (2020) Kinder und Jugendliche mit FASD und die Regelungen zur Eindämmung der "Corona-Pandemie". Paten - Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind 37 (3):6-12

122. Feldmann R (2020) The present and historical prevalence of fetal alcohol syndrome in children living in wine producing communities. Acta Paediatr 109: 1928-1929 doi.org/10.1111/apa.15297

121. Sundermann B, Garde S, Dehghan Nayyeri M, Weglage J, Rau J, Pfleiderer B, Feldmann R (2020) Approaching altered inhibitory control in phenylketonuria: A functional MRI study with a Go-NoGo task in young female adults. Eur J Neurosci 52(8):3951-3962

120. Feldmann R, Noppenberger A (2020) FAS(D) perfekt. Nachdruck, Ernst-Reinhardt, München 

119. Feldmann R (2020) Augenschädigungen bei Kindern und Jugendlichen mit FASD. Paten - Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind 37 (1): 25-28

118. Feldmann R, Noppenberger A (2020) Ein FAS(D) perfektes Schulkind. Ernst Reinhardt, München

117. Feldmann R, Kampe M, Graf E  (2020) Kindern mit FASD ein Zuhause geben. Ernst Reinhardt, München

116. Feldmann R (2020) Fetales Alkoholsyndrom – oft fehldiagnostiziert und falsch betreut. Geburtsh Frauenheilk 80: 269-272

115. Lüders L, Feldmann R, Jungbauer J (2020) Kinder mit FASD in der Schule. Beltz, Weinheim 

114. Blanck-Lubarsch M, Dirksen D, Feldmann R, Sauerland C, Hohoff A (2019) Children with fetal alcohol syndrome (FAS): 3D-analysis of palatal depth and 3D-metric facial length. Int J Environ Res Public Health 17: E95. doi: 10.3390/ijerph17010095

113. Feldmann R (2019) Tiergestützte Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Fetaler Alkohol-Spektrumstörung (FASD). Paten 36 (4): 7-9

112. Feldmann R, Graf E, Kampe M (2019) Coaching für Betreuungspersonen von Kindern mit FASD: das `FASDKJ-Projekt NEA´. Jugendhilfe 57:656-664

111. Blanck-Lubarsch M, Dirksen D, Feldmann R, Sauerland C, Hohoff A (2019) Tooth malformations, DMFT-ind1x, speech impairment and oral habits in patients with fetal alcohol syndrome (FAS). Int J Environ Res Public Health 16: E4401; doi:10.3390/ijerph16224401

110. Bünemann H, Fietzek M, Holodynski M, Feldmann R (2019) FAS - Erste Hilfe - Koffer, 3. Aufl., Schulz-Kirchner, Idstein

109. Blanck-Lubarsch M, Dirksen D, Feldmann R, Sauerland C, Kirschneck C, Hohoff A (2019) Asymmetry-index and orthodontic facial analysis of children with fetal alcohol syndrome (FAS) using 3D-facial Scans. Pediatr Res 88:243-249. doi: 10.1038/s41390-019-0559-5

108. Kaiser L, Feldmann R (2019) Junge Erwachsene mit Fetaler Alkohol-Spektrumstörung (FASD) in Haft. Bayerische Sozialnachrichten 4:15

107. Feldmann R (2019) FASD im Erwachsenenalter. Paten - Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind 36 (2):19-26

106. Blanck-Lubarsch M, Dirksen D, Feldmann R, Sauerland C, Hohoff A (2019)  3D-Analysis of Mouth, Nose  and Eye Parameters in Children with Fetal Alcohol Syndrome (FAS).  Int J Environ Re. Public Health 16: E2535; doi:10.3390/ijerph16142535 

105. Feldmann R, Noppenberger A (2019) FAS(D) perfekt. Ernst Reinhardt, München

104. Blanck-Lubarsch M, Flieger S, Feldmann R, Sauerland C, Hohoff A (2019)  Malocclusion can give additional hints for diagnosis of fetal alcohol spectrum disorder. Alc Alcoholism 54:56-61. DOI: 10.1093/alcalc/agy071

103. Ettemeyer J (2019) Leitlinienerstellung zur Fetalen Alkohol-Spektrumstörung. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

102. Blanck-Lubarsch M, Dirksen D, Feldmann R, Sauerland C, Hohoff A (2019) 3D analysis of philtrum depth in children with fetal alcohol syndrome. Alc Alcoholism 54:152-158. DOI: 10.1093/alcalc/agy088

101. Feldmann R (2018) Weiterentwicklung der FASD-Diagnostik: Welchen Weg weisen aktuelle Studien? In:  Michalowski G, Lepke K (Hrsg.) FASD - unberechenbar? 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 107-112.

100. Feldmann R (2018) Wieviel Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist unbedenklich für das Kind? Gynäkol Prax 43:554-556, zugl. Pädiatr Prax 90:369-371, Tägl Prax 60:552-554, Internist Prax 59:740-742

99. Schlautmann H (2017) Fetale Alkohol-Spektrumstörungen als Risikofaktor für einen erhöhten Substanz- und Medienkonsum im Jugendalter. Masterarbeit Klinische Psychologie & experimentelle Psychopathologie. UKM Münster

98. Feldmann R (2107) Alkohol-Spuren beim Kind. Spektrum der Wissenschaft Spezialist 4:34-39 

97. Feldmann R, Noppenberger A (2017) FAS(D) perfekt. Münstermann , Ibbenbüren

96. Feldmann R, Juretko K, Adler K, Küpper M, Weglage J (2016) Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS): Kognitive, soziale und emotionale Entwicklung betroffener Kinder und Jugendlicher. Gynäkol Prax 41:123-1358

95. Feldmann R (2016) Spuren des Alkohols. Gehirn und Geist: Familie 1:60-66

94.Feldmann R (2016) Resilienz und Fetales Alkoholsyndrom (FAS). In: Michalowski G, Lepke K (Hrsg.) FASD - eine Herausforderung! 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 49-53

93. Feldmann R (2016) La huella del alcohol en el feto. Mente y cerebro 79:10-17

92. Koch A (2016) Gesamtgesellschaftliche Kosten des Fetalen Alkoholsyndroms bis in das Erwachsenenalter. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae dentium der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

91. Seyd C (2016) Differentialdiagnostik des FAS: Wachstumsstörungen. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

90. Emrich A (2016) Nikotinkonsum bei pränataler Alkoholexposition. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

89. Stavermann M (2016) Der Verhaltensphänotyp bei fetalem Alkoholsyndrom. Eine Studie an 92 Patienten mit einem Schwerpunkt auf (Pflege-)/ Elternerfahrung. Dissertation Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

88. Feldmann R (2016) Das Fetale Alkoholsyndrom: Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann Kinder schwer schädigen. - Verantwortung von Anfang an. Diät und Information 1:22-25 2015

87. Lüders L (2015) Wie können Kinder mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung (FASD) im schulischen Alltag besser unterstützt werden? Eine empirische Bedürfnisanalyse und Empfehlungen zur Verbesserung der Kooperation von Schule, Lehrern und Eltern. Masterarbeit Katholische Hochschule Aachen, Fb Sozialwesen, Studiengang Kooperationsmanagement

86. Schmidt H, Fietzek M, Holodynski M, Feldmann R (2015) FAS - Erste Hilfe - Koffer, 2. Aufl., Schulz-Kirchner, Idstein

85. Feldmann R (2015) Spuren des Alkohols. Spektrum der Wissenschaft: Gehirn und Geist 9:66-71 Der Beitrag wird hier angeboten: www.spektrum.de/magazin/fetales-alkoholsyndrom-betroffene-kinder-erkennen/1356156

84. Pfinder M, Feldmann R, Liebig S, Lhachimi SK (2015) Gesundheitliche Ungleichheiten im Lebenslauf bei pränataler Alkoholexposition. In: Michalowski G, Lepke K (2015) Leit(d)pfade durch das Leben. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 37-53

83. Feldmann R, Girke N (2015) Das Fetale Alkoholsyndrom: Prävention und Hilfen. Ein Projekt in der Stadt Braunschweig. In: Michalowski G, Lepke K (2015) Leit(d)pfade durch das Leben. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 93-107

82. Küpper M, Weglage J, Feldmann R (2015) Fetales Alkoholsyndrom: Schullaufbahn und soziale Entwicklung: Untersuchungsergebnisse bei 135 Kindern. In: Michalowski G, Lepke K (2015) Leit(d)pfade durch das Leben. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 64-81

81. Girke N, Weig W, Feldmann R (2015) Sexualität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fetalem Alkoholsyndrom. In: Michalowski G, Lepke K (2015) Leit(d)pfade durch das Leben. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 154-169

80. Feldmann R, Girke N (2015) Mental and Motor Development of Children with Preterm Birth and Children with Fetal Alcohol Syndrome. Klin Padiatr 227: 259-263 2014

79. Lepke K, Michalowski G, Feldmann R (2014) Wenn Liebe allein nicht reicht. 1. Aufl. Schulz-Kirchner

78. Varelmann L (2014) Weder triebhaft noch asexuell - Sexualität und Partnerschaft bei Menschen mit Down-Syndrom. Masterarbeit am Institut für Psychologie der Universität Osnabrück

77. Girke N (2014) Sexualität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit syndromalen Erkrankungen - Kontrollierte Studie zum sexuellen Verhalten bei Down-Syndrom und Fetalem Alkoholsyndrom. Masterarbeit am Institut für Psychologie der Universität Osnabrück

76. Hartmann C, Feldmann R (2014) Der "4-Digit Diagnostic Code" in der praktischen Anwendung - Studie an 109 Patienten einer Ambulanz für Fetales Alkoholsyndrom (FAS). In: Lepke K, Michalowski G, Feldmann R (2014) Wenn Liebe allein nicht reicht. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 29-60

75. Beddig T, Feldmann R (2014) Fetale Alkohol-Spektrumstörungen und die Strafjustiz. In: Lepke K, Michalowski G, Feldmann R (2014) Wenn Liebe allein nicht reicht. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 119-124

74. Hoffmann A, Schmittwilken L, Wehldreyer K, Ammann M, Feldmann R (2014) FASD-Spiel- und Förderbox. In: Lepke K, Michalowski G, Feldmann R (2014) Wenn Liebe allein nicht reicht. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 139-147

73. Freunscht I, Feldmann R (2014) Junge Erwachsene mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS): Emotionale, soziale und berufliche Entwicklung. In: Lepke K, Michalowski G, Feldmann R (2014) Wenn Liebe allein nicht reicht. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 149-162

72. Pfinder M, Liebig S, Feldmann R (2014) Die pränatale Alkoholexposition aus der soziologischen Perspektive: Soziale Ungleichheiten und ihre Relevanz in der Gesundheitsforschung. In: Lepke K, Michalowski G, Feldmann R (2014) Wenn Liebe allein nicht reicht. 1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 175-191

71. Pfinder M (2014) Social Inequalities and Health Intergenerational Consequences of Prenatal Alcohol Exposure. Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld

70. Feldmann R (2014) Das Fetale Alkoholsyndrom: Prävention, Diagnostik und Hilfen. Gynäkol Prax 38:225-239

69. Pfinder M (2014) Anthropometric and Health-Related Behavioral Factors in the Explanation of Social Inequalities in Low Birth Weight in Children with Prenatal Alcohol Exposure. Int J Environm Res Pub Health 11: 849-865

68. Feldmann R, Juretko K, Adler K, Küpper M, Weglage J (2014) Fetale Alkohol-Spektrumstörungen: Kognitive, soziale und emotionale Entwicklung betroffener Kinder und Jugendlicher. Pädiat Prax 82:479-491

67. Pfinder M, Liebig S, Feldmann R (2014) Impact of moderate prenatal alcohol exposure on problem behaviours in preschool and school children: Stronger effects in disadvantaged populations? Results from the KiGGS study. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 46: 89-100

66. Iffland C (2014) Fetales Alkoholsyndrom und Traumatisierung: Einfluss von Vernachlässigung und Kindesmisshandlung auf FAS-typische Verhaltensstörungen. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

65. Pfinder M, Kunst AE, Feldmann R, Eijsden M, Vrijkotte TGM (2014) Educational differences in continuing and restarting drinking in early and late pregnancy: role of psychological and physical conditions. J Stud Alcohol Drugs 75:47-55 2013

64. Meyer J (2013) Das Fetale Alkohol-Syndrom und seine Differenzialdiagnosen. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

63. Pfinder M, Liebig S, Feldmann R (2014) Adolescents' use of alcohol, tobacco and illicit drugs in relation to prenatal alcohol exposure: modifications by gender and ethnicity. Alcohol & Alcoholism 49:143-153

62. Feldmann R (2013) Faul, frech, schlecht erzogen... - oder doch FASD ? Leben mit dem fetalen Alkoholsyndrom. PFAD für Kinder, Landesverband Bayern e.V.: Dokumentation 31:9-28

61. Feldmann R, Michalowski G, Lepke K (2013) Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD). -1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein

60. Pellengahr S, Feldmann R (2013) Die Wirksamkeit des Therapeutischen Reitens bei Kindern und Jugendlichen mit fetalem Alkoholsyndrom. In: Feldmann R, Michalowski G, Lepke K (Hrsg) Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD). -1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 107-117

59. Nordhues P, Weischenberg M, Feldmann R (2013) Das fetale Alkoholsyndrom: Eine Studie zur Erfassung der Prävalenz bei Pflegekindern. In: Feldmann R, Michalowski G, Lepke K (Hrsg) Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD). -1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 18-34

58. Möller J, Feldmann R (2013) Fetales Alkoholsyndrom (FAS): Belastungen von Pflege- und Adoptiveltern mit einem an FAS erkrankten Kind. In: In: Feldmann R, Michalowski G, Lepke K (Hrsg) Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD). -1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 149-174

57. Welsch L, Ammann M, Feldmann R (2013) Möglichkeiten der FASD-Prävention in Schulen. In: In: Feldmann R, Michalowski G, Lepke K (Hrsg) Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD). -1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 200-217

56. Pfinder M, Liebig S, Feldmann R (2013) Gesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern mit pränataler Alkoholexposition. In: In: Feldmann R, Michalowski G, Lepke K (Hrsg) Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD). -1. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein: 141-148

55. Schmidt H, Fietzek M, Holodynski M, Feldmann R. (2013) FAS - Erste Hilfe-Koffer, 1. Aufl., Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein

54. Hartmann C (2013) Der "4 digit diagnostic code" in der praktischen Anwendung. Ergebnisse einer vergleichenden Studie an 109 Patienten einer FAS-Ambulanz. Dissertation zur Elangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

53. Nordhues P (2013) Das fetale Alkoholsyndrom: Eine Studie zur Erfassung der Prävalenz bei Pflegekindern. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

52. Feldmann R, Adler K, Juretko K, Weglage J (2013) Das Fetale Alkoholsyndrom: Neuropsychologische Defizite und Störungen des Verhaltens. Forum Kinder- und Jugendpsychiatrie 23:26-47

51. Pfinder M, Feldmann R, Liebig S (2013) Alcohol during pregnancy from 1985 to 2005: prevalence and high risk profile. Sucht 59:165-173

50. Feldmann R, Bartels S, Stein A, Pfinder M (2013) Das Fetale Alkoholsyndrom. In: von Hagen C, Koletzko B(Hrsg.) Alkoholmissbrauch im Kindes- und Jugendalter. Kohlhammer, Stuttgart: 28-65

49. Pfinder M, Kunst AE, Liebig S, Feldmann R, v Eijsden M, Vrijkotte TGM (2013) Small for gestational age and preterm birth in relation to alcohol consumption during pregnancy: results from two large Western European Studies. BioMedCentral Pregnancy and Childbirth 13:49-58 2012

48. Pfinder M, Feldmann R, Liebig S (2012). Alcohol Consumption during Pregnancy. In: Stefani C and Rosu T (Eds.), Proceedings of the Alcoholism: Historical and Social Issues International Conference. Third edition, Editura Altip, Alba Iulia

47, Feldmann R (2012) Das Fetale Alkoholsyndrom. Diagnostik und Hilfen für Patient und Familie. Pädiatr Prax 79:439-454

46. Girke N (2012) Untersuchung der geistigen und motorischen Entwicklung von frühgeborenen Kindern und Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom. Psychologisches Institut der WWU Münster

45. Möller J (2012) Fetales Alkoholsyndrom: Belastungen von Pflege- und Adoptiveltern mit einem an FAS erkrankten Kind. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

44. Tiedtke-Klasen S (2012) Augenveränderungen bei Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom (FAS). Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

43. Feldmann R, Lamers B (2012) Therapie, Förderung und sozialrechtliche Hilfen bei Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD). FASD 2011 - Facetten eines Syndroms. Kleanthes-Werlag, Dresden: 51-61

42. Feldmann R, Ellinger K (2012) FASD in Schule und Beruf. FASD 2011 - Facetten eines Syndroms. Kleanthes-Verlag, Dresden: 133-143

41. Pfinder M. Liebig S, Feldmann R (2012) Explanation of social inequalities in hyperactivity/inattention in children with Prenatal Alcohol Exposure. Klin Padiatr 224:303-308

40. Falke A (2012) Die sozial-emotionale Entwicklung pränatal opioid-und alkoholexponierter Kinder. Zweite Erhebung in einer Langzeitstudie. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

39. Pellengahr S (2012) Die Wirksamkeit des Therapeutischen Reitens bei Kindern und Jugendlichen mit fetalem Alkoholsyndrom. Therapeutisches Reiten 2:19-21

38. Feldmann R. (2012) Das Fetale Alkoholsyndrom. Frauenarzt 53:366-374

37. Pellengahr S (2012) Therapeutisches Reiten bei Fetalem Alkoholsyndrom. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizini-schen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster.

36. Pörsch F (2012) Psychoedukation in der Kinder- und Jugendmedizin. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

35. Alex K, Feldmann R (2012) Children and adolescents with Fetal Alcohol Syndrome (FAS): better social and emotional integration after early diagnosis. Klin Padiatr 224:66-71

34. Pfinder M, Feldmann R (2012) Alkoholkonsum in der Schwangerschaft - langfristige Folgen für das Kind. Praktische Gynäkologie 17:57-63 2011

33. Semrau V (2011) Lernen fürs Leben? Möglichkeiten einer nachhaltigen Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern erörtert am Projekt: "Alkohol in der Schwangerschaft - der Schadstoff Nr. 1 für das ungeborene Kind" im SS 10 und WS 10/11 an der Fachhochschule Münster, FB Sozialwesen

32. Kröling J (2011) Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern mit FASD in elementaren Regeleinrichtungen - Notwendige Rahmenbedingungen, Umgangshilfen und Aufklärungsarbeit. Bachelorarbeit an der FH Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

31. Feldmann R (2011) Das Fetale Alkoholsyndrom. Diagnose, mögliche Hilfen und Prognose. Monatsschr Kinderheilkd 159 (Suppl. 2): CD-Beilage

30. Welsch L (2011) Möglichkeiten der FASD - Prävention in Schulen - dargestellt anhand des Projektes: "Alkohol in der Schwangerschaft - der Schadstoff Nr.1 für das ungeborene Kind" im SS2010 und WS 2010/2011 an der Fachhochschule Münster, FB Sozialwesen

29. Querfurth J (2011) Schlafstörungen bei Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom - Auswirkungen und Bewältigung. Bachelorarbeit an der FH Münster, Fachbereich Sozialarbeit

28. Bartels S (2011) Präventionskampagnen bezüglich Alkoholembryopathie am Beispiel der Bundesrepublik und Kanada. Bachelorarbeit an der FH Münster, Fachbereich Sozialarbeit

27. Pfinder M, Feldmann R (2011) Die pränatale Alkoholexposition und ihre lebensbegleitenden Folgen. Suchttherapie 3:109-114

26. Alex K, Feldmann R (2011) FAS und ADHS - Ähnlichkeiten und feine Unterschiede. Kinder spezial 40: 16-17 (Kinderärztliche Praxis 82 (5))

25. Pfinder M, Feldmann R (2011) Das fetale Alkoholsyndrom (FAS). Kinderärztliche Praxis 82: 170-174

24. Pfinder M, Feldmann R (2011) Das Fetale Alkoholsyndrom: Persistierende prä- und postnatale Entwicklungsdefizite. Praktische Pädiatrie 17:232-239

23. Feldmann R (2011) Das Fetale Alkoholsyndrom in der Kunstgeschichte. Z Prakt Augenhlkd 31:21-22

22. Tiedtke S, Feldmann R (2011) Augenveränderungen beim Fetalen Alkoholsyndrom. Z Prakt Augenhlkd 31:13-20

21. Freunscht I, Feldmann R (2011) Young adults with fetal alcohol syndrome (FAS): social, emotional and occupational development. Klin Padiatr 223:33-37

20. Scholand I (2010) Betreutes Wohnen und Arbeiten für Erwachsene mit FAS. Bachelorarbeit an der FH Münster, Fachbereich Sozialarbeit

19. Fietzek M (2010) Erprobung eines Interventionsprogramms für Familien: Effekte für Eltern. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Diplomhauptprüfung am Psychologischen Institut der WWU Münster

18. Schmidt H (2010) Erprobung eines Interventionsprogramms für Familien: Effekte für das FAS-Kind. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Diplomhauptprüfung am Psychologischen Institut der WWU Münster

17. Baur L (2010) Langfristige kognitive Folgen der Opioid- und Alkoholexposition in utero. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Diplomhauptprüfung am Psy-chologischen Institut der WWU Münster

16. Alex K (2010) Entwicklung minderjähriger Patienten mit Alkoholschädigung. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

15. Scheffner H (2010) Evaluierung der "Checkliste zur Diagnose von FAS". Eine explorative Datenanalyse der teststatistischen Güte. Dissertation zur Erlangung des doctor rerum medicinalium der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

14. Holtkamp K (2010) Wie können Pflegefamilien mit einem an FASD erkrankten Kind unterstützt werden? - Unter besonderer Berücksichtigung der Ansätze aus der Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen." Diplomarbeit an der FH Münster, Fachbereich Sozialarbeit. Grin-Verlag, München 2009

13. Feldmann R (2009) Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom früh erkennen und fördern. Extracta Gynaecologica 2:8-10

12. Feldmann R (2009) Alkohol und Schwangerschaft. Thema Jugend - Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung 2009 (2): 9-11

11. Feldmann R, Löser H, Weglage J (2009) Hochprozentiges durch die Nabelschnur. Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom frühzeitig erkennen. CME 6 (10):73-80 2008

10. Hoffmann J (2008) Auswirkungen von Opioid- und Alkoholexposition in utero auf die kognitive Entwicklung von Kindern. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Diplomhauptprüfung am Psychologischen Institut der WWU Münster

9. Wiesch S. (2008) Die sozial-emotionale Entwicklung pränatal opioidexponierter Kinder unter besonderer Berücksichtigung der postnatalen Erziehungsbedingungen. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Diplomhauptprüfung am Psychologischen Institut der WWU Münster. 2007

8. Feldmann R, Löser H, Weglage J (2007) Das Fetale Alkoholsyndrom. Monatsschr Kinderheilkd 155:853-865

7. Freunscht I (2007) "Ab 18 fällt man durch das Raster." Soziale, emotionale und berufliche Entwicklung junger Erwachsener mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS). Wissenschaftliche Hausarbeit zur Diplomhauptprüfung am Psychologischen Institut der WWU Münster 2006

6. Feldmann R (2006) Psychopathologie von FASD bei Kindern und Jugendlichen. In: Bergmann, Spohr, Dudenhausen JW (Hrsg.) Alkohol in der Schwangerschaft - Häufigkeit und Folgen, Urban und Vogel, München: 93-101

5. Adler K (2006) Studie über das Sozialverhalten alkoholgeschädigter Kinder und Erwachsener. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

4. Hommer MK (2006) Alkoholembryopathie und Alkoholeffekte -Schullaufbahn und soziale Entwicklung- Untersuchungsergebnisse bei 135 Kindern. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster

3. Juretko K (2006) Das Muster kognitiver und neuropsychologischer Funktionen bei Patienten mit fetalem Alkoholsyndrom und fetalen Alkoholeffekten. Schwerpunkt: Die Intelligenz. Dissertation zur Erlangung des doctor medicinae der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster 2004

2. Hommer MK, Feldmann R (2004) Kinder und Jugendliche mit FAS: Schullaufbahn und soziale Entwicklung. Monatsschr Kinderheilkd 152: Suppl 1 (CD-Beilage) 2001

1. Feldmann R, Juretko K, Wültener K, Höing B, Fricke S, Löser H, Weglage J Denecke J (2001) Alkoholembryopathie (AE): Kognitive defizite und emotionale Probleme bei betroffenen Kindern. Monatsschr Kinderheilkd 149 (Suppl. 2): 146